Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Jan Distelmeyer (l.) und Prof. Dr. Sebastian Möring (r.) stehen in einem Raum voller Spiele.

Games hoch drei – Intermedial, interdisziplinär und interinstitutionell

Aus Einsen und Nullen entstehen einzigartige Welten. So manche*r taucht fast täglich in die Pixellandschaften ein – zum Häuserausstatten, …
Aaron Bufe beprobt Flusswasser.

Gesteinsverwitterung und Klima: Mittelgebirge sind die größten CO2-Senken

Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre und damit das Klima der Erde werden über geologische Zeiträume hinweg wesentlich durch die Verwitterung von …
Menschenmassen in der Sonne

Kurz gefragt … – Jasper Tjaden, Professor für angewandte Sozialforschung und Public Policy

Sie forschen zu Migration und Integration. Was interessiert Sie daran? An dem Phänomen der Migration und Integration interessieren mich die …
vier Post-its, die mit Wäscheklammern an einer Leine befestigt sind, auf denen steht: "hablas espanol?"

Spanisch lehren und lernen – Größte Konferenz für Spanischlehrkräfte an der Universität Potsdam

Medieninformation 05-03-2024 / Nr. 017

Die größte Konferenz für Spanischlehrkräfte in Deutschland kommt erstmals an die Universität Potsdam. Vom 14. bis 16. März 2024 finden die XXVII. …
Eine Frau spricht mit Mikrofon in der Hand

Zukunftswettbewerb zum „Better-World-Award UP 2024“ gestartet

Ab sofort können sich Studierende in den Masterprogrammen und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen wieder um den …

Feminismus heute – Potsdamer Hochschulen mit Dokumentarfilm und Performance zur Frauenwoche

Medieninformation 04-03-2024 / Nr. 016

Die Gleichstellungsbüros der Fachhochschule Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie das Koordinationsbüro für Chancengleichheit …
Podiumsdiskussion bei der Connected Health Brandenburg 2024

Schreibtisch trifft OP-Tisch und Laptop trifft Stethoskop – Connected Health Brandenburg 2024

Rund 200 Teilnehmende diskutierten am 28. Februar auf der „Connected Health Brandenburg 2024“ (#CHB24) am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam …
Verschiedene Social Media Button auf einer Smartphone-Oberfläche

Zukunftsaussichten – „SoMe4Dem“ und wie soziale Medien der Demokratie schaden oder sie stärken können

Fake news, Manipulation und Meinungsmache – die Sozialen Medien haben es einfach gemacht, die Grenzen zwischen Fakten und Ansichten zu verwischen und …
Immanuel Kant in einem Gemälde von Johann Gottlieb Becker (1720-1782).

„Aus den kritischen Debatten um Kants Theorien lässt sich viel lernen“ – Iwan-Michelangelo D’Aprile liest Kant im Spiegel seiner Zeitgenossen

Ist Immanuel Kant eine Geistesgröße ohne Haltbarkeitsdatum oder sind seine Schriften nur noch mit Vorbehalt genießbar? Wie lassen sich die Schriften …
Prof. Lihe Huang von der chinesischen Tongji Universität erforscht die Sprache im Alter.

Sprache im Alter – Linguist Prof. Lihe Huang ist als Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Prof. Annette Gerstenberg

Nachmittags zum Englischkurs, abends den Enkeln eine Gutenachtgeschichte vorlesen und dann mit Freunden noch eine Runde Mahjong – was nach einem …