Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
v.l.n.r. Sascha Thormann (Geschäftsführer von Potsdam Transfer), Pola Serwene (erhielt 2021 FöWiTec-Preis), Uni-Präsident Prof. Oliver Günther und Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, Dr. Andreas Bohlen

Jetzt bewerben für den FöWiTec 2022! – Förderung des Wissens- und Technologietransfers ausgeschrieben

Noch bis zum 9. Februar können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den FöWiTec-Preis 2022 bewerben. Mit insgesamt 50.000 Euro fördert... mehr
Das Bild zeigt Hans-Wolfgang Hubberten (links) und Michail Grigoriew. Das Foto ist von Michail Grigoriew.

Bundesverdienstkreuz für Hans-Wolfgang Hubberten

Langjähriger gemeinsam berufener Professor wird für seinen Beitrag zur Permafrost-Forschung ausgezeichnet
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten erhielt das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für seine langjährigen Verdienste um den Ausbau der... mehr
Blick auf die flat irons der Yacoraite-Formation in der oberen Quebrada de Humahuaca. Das Foto ist von Bodo Bookhagen.

Unterwegs in den Anden – Tag 12: Von Badewannen, Pferden, und Eisenbahnen

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Unsere Rückfahrt beginnt um 7 Uhr morgens in Yavi und wir lassen einige Kolleginnen und Kollegen für weitere Feldarbeiten zurück. Wir wollen zu... mehr
Verwerfung (Abschiebung) in 2,9 Millionen Jahre alten Sedimenten. Das Foto ist von Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – Tag 11: Von Schiffen, Eulen und Abschiebungen

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Was hält eigentlich Gebirgsketten aufrecht? Einige stehen auf starren Krustenplatten, andere werden wie Eisberge im Wasser von sogenannten... mehr
Blick auf die Siete Hermanos, eine schräggestellte Gesteinsabfolge mit der uns bekannten Yacoraite-Formation. Das Foto ist von Bodo Bookhagen.

Unterwegs in den Anden – Tag 10: Schmuggelrouten in jungen Becken

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Wir verlassen Yavi am Morgen, um mächtige Sedimentfüllungen zu studieren, die in einem ehemals abflusslosen Becken innerhalb des Puna-Hochplateaus auf... mehr
Blick nach Nordosten in die Schwemmebene der über 3000 Meter hohen Salinas Grandes im Anden-Hochplateau. Das Foto ist von Bodo Bookhagen.

Unterwegs in den Anden – Tag 9: Von Stierkämpfen, Lithium und Graffiti

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Wir beginnen den Tag in San Antonio de los Cobres auf 3600 Metern Höhe und führen einen letzten Corona-Test durch. Danach gibt es Rührei,... mehr
Drohnenaufnahme vom Zusammenfluss des Rio Capilla und des Rio Toro. Das Foto ist von Bodo Bookhagen.

Unterwegs in den Anden – Tag 8: Von der Quelle bis zur Senke

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Von der Quelle bis zur Senke. Obwohl einige regionale Studien zwischen den Anden und dem Atlantik durchgeführt wurden, gibt es nur wenige spezifische... mehr
Radarinterferometrische Karte des nördlichen Calchaquital mit Farbkodierung für Geschwindigkeiten der Hangbewegungen. Das Foto ist von Bodo Bookhagen

Unterwegs in den Anden – Tag 7: Steinerne Schildkröten und gefährliche Abgänge

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Wir verlassen Cachi und werfen nochmals einen Blick auf die Sierra de Cachi, deren Gipfel in Regionen von über 5.000 Metern Höhe in der Vergangenheit... mehr
Auf dem Foto ist das Tal von La Poma zu sehen, das 1930 von einem Erdbeben erschüttert wurde. Das Foto ist von Bodo Bookhagen.

Unterwegs in den Anden – Tag 6: Extreme Ereignisse

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
„El temblor de la otra vez no ha sido nada comparado con este“ - Das Beben vom letzten Mal war nichts im Vergleich zu diesem Erdbeben (Don José Maíz... mehr
Auf der Luftaufnahme der Drohne ist die aride Landschaft zu sehen. Das Foto ist von Bodo Bookhagen. Beim anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster.

Unterwegs in den Anden – Tag 5: Von Akazienstämmen und Kaimanen

Geoforschende auf Exkursion in Argentinien
Heute wollen wir uns Gesteinsformationen im nördlichen Calchaquí-Tal ansehen, die durch die Anden-Gebirgsbildung schräggestellt wurden – mehr als... mehr