Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Musikwissenschaftler Prof. Dr. Christian Thorau

„Klima | Klang | Transformation“ – Konferenz über neue Erfahrungsräume zwischen Musik und Wissenschaft

Medieninformation 03-06-2024 / Nr. 051

Schmelzende Gletscher, verdorrte Landschaften, überflutete Städte. Die Zeichen des Klimawandels sind unübersehbar. Und dennoch scheint die Krise nicht …
Miriam Jahnke vom Potsdamer Technologieunternehmen Sensit! GmbH während der Podiumsdiskussion im Nikolaisaal.

Wie Kultur die lokale Wirtschaft antreibt – Partnerkreis Industrie und Wirtschaft veröffentlicht Studie

Kulturelle Angebote stärken Potsdams Wirtschaft. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Potsdam belegt erstmals die positiven Effekte von …
Bronzeplatte erinnert an die Bücherverbrennung in Frankfurt am Main

Moses Mendelssohn Zentrum baut digitale Bibliothek verbrannter Bücher auf

In der versteckten Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums (MMZ) am Neuen Markt in Potsdam ist Großreinemachen. Karin Bürger, wissenschaftliche …
Prof. Dr. Jan Distelmeyer (l.) und Prof. Dr. Sebastian Möring (r.) stehen in einem Raum voller Spiele.

Games hoch drei – Intermedial, interdisziplinär und interinstitutionell

Aus Einsen und Nullen entstehen einzigartige Welten. So manche*r taucht fast täglich in die Pixellandschaften ein – zum Häuserausstatten, …
Ausstellung im Foyer des Nikolaisaals

Klang-Bild als Sprache des Ungesagten – Malerei zu zeitgenössischer Musik – ein Projekt des Bereichs Kunst führte in den Konzertsaal

Studierende des Bereichs Kunst der Universität Potsdam setzten sich künstlerisch mit klangexperimentellen Musikstücken auseinander, die unlängst in …

Zeichen unserer Zeit – Internationale Woche der Semiotik im Bildungsforum und am Neuen Palais

Medieninformation 16-01-2024 / Nr. 005

Von Esskulturen bis hin zu Food-Marketing: Eine Reise durch die Welt der Kulinaristik bietet die Internationale Woche der Semiotik, die unter der …
Dr. Maria Weilandt

Comics hoch drei – Faszinierende Leerstellen und Brüche

Kindheitserinnerung, Sammelobjekt, Lesevergnügen: Comics sind weltweit fest in der Popkultur verankert. Sie erzählen verschiedenste Geschichten, …
Foto einer Frau im Gespräch

„Das Ende der Welt, wie wir sie kannten“ – Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider forscht zu Klimabildern und dazu, wie man über die Krise spricht, ohne den Kopf in den Sand zu stecken

Der Klimawandel kommt nicht. Er ist längst da. Und er spaltet unsere Gesellschaft: Während die einen sich vor Verzweiflung auf die Straße kleben, um …
Autor Mati Shemoelof

Lesung – Der arabisch-jüdische Dichter Mati Shemoelof stellt neuen Gedichtband vor

„Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe“: So lautet der Titel von Mati Shemoelofs Lyrikband, den er am 5. Juli 2023 um 18 Uhr in einer …

Zwischen-Spiele – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Potsdam

Unter der Überschrift „Zwischen-Spiele“ findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 die 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und …