Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die drei Gründer von „Vly Foods“: Nicolas Hartmann, Niklas Katter, Moritz Braunwarth

Alternative Milch aus der Erbse – Start-UP „VlyFoods“ setzt auf Nährwert und Umweltschutz

Hafer-, Reis-, Soja- oder Mandelmilch – pflanzliche Alternativen zur klassischen Kuhmilch liegen im Trend und werden immer stärker nachgefragt. Das …
Prof. Tilman Grune | Foto: Anne-Günther

Potsdamer Ernährungsforscher Prof. Tilman Grune erhält Großen Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Professor Tilman Grune, wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), Leiter der Abteilung Molekulare …
Das Gründer-Team: Christian Zimmermann und Stella Strüfing | Foto: Nongin

Prickelt und schmeckt – Start-up „Noa Drinks“ entwickelt einen Gin ohne Alkohol

Wer alkoholfreien Sekt oder Wein probiert, kennt den oft faden Geschmack: entweder wässrig oder nur süß. In jedem Fall haben diese Alternativen selten …
Prof. Dr. Burkhard Kleuser | Foto: Karla Fritze

Hilft Vitamin C gegen Krebs? – Der Potsdamer Uni-Professor Burkhard Kleuser betrachtet den Klassiker im neuen Licht

Eine gesunde Ernährung kann Wunder wirken. Vor allem Vitamine sind wichtig: Sie geben uns Kraft, unterstützen die Verdauung und das Zellwachstum. Doch …
Halophyten IGZ Biooekonomie | Foto: Susanne Baldermann

Essen für die Zukunft – Warum Algen und Salzpflanzen mehr und mehr unseren Speiseplan bestimmen könnten – und sollten

Es sind radikale Zukunftsszenarien, die die Forschung derzeit beschäftigen. Durch den Meeresspiegelanstieg, Dürre und Überflutungen könnte es in …
Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme von menschlichen Neuronen; grün: das neuronale Netzwerk, blau: die Zellkerne. | Foto: Tanja Schwerdtle.

Spurensuche – Ernährungsforscher wollen die Wissenslücken über Spurenelemente schließen

Iod, Zink, Eisen, Kupfer, Selen und Mangan sind essenzielle Spurenelemente, von denen unser Körper winzige Mengen benötigt. Das Grundlagenwissen über …
Logo der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Neues Forschungsgebäude für die Ernährungswissenschaft

Das Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) der Universität Potsdam erhält ein neues Forschungsgebäude. Gefördert mit Mitteln des Europäischen …

Gemeinsame Forschung für eine gesunde Ernährung – Wissenschaftsministerin Münch eröffnet gemeinsames Forschungszentrum „JointLab PhaSe“ des IGZ, DIfE und IEW

Wissenschaftsministerin Martina Münch hat gestern im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Großbeeren (Landkreis Teltow-Fläming) das …

4. Jahrestagung des Verbundprojekts NutriAct am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

Am 8. November 2018 beginnt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) die vierte Jahrestagung von NutriAct, dem …
Foto: Thomas Roese.

Welcher Studiengang passt zu mir? – Online-Self-Assessments in Rechts- und Ernährungswissenschaften unterstützen Studienwahl

Im Rahmen des ESF-Projekts „Universitätskolleg“ an der Universität Potsdam wurden Online-Self-Assessments für die Bachelorstudiengänge …