Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Damaris Zurell im Porträt.

„Wir stehen an einem Punkt wie die Klimaforschung vor 40 Jahren“ – Ökologin Damaris Zurell über die Biodiversitätskrise und was sich dagegen tun lässt

Die Welt ist in der Krise. Gemeint ist aber weder die Weltpolitik noch die Klimakrise, sondern ein derart dramatischer Rückgang biologischer Vielfalt, …
Versuchsgelände in Südafrika. Unter einem einfachen Dach im Freien erkennt man eine kahle Stelle in der Vegetation am Boden.

Verheerende Auswirkungen – wie extreme und langanhaltende Dürre Gras- und Buschlandschaften weltweit verändert

Medieninformation 21-10-2025 / Nr. 094

Anhaltende und extreme Dürre in Gras- und Buschlandschaften würde die langfristige Gesundheit wichtiger Ökosysteme stark beeinträchtigen, die immerhin …
Szene in einem naturwissenschaftlichen Museum mit einem Flusspferd und einen Mammutskelett

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa

Medieninformation 09-10-2025 / Nr. 091

Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen …
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …
Eine große Gruppe Kinder jubelt vor einer Bühne

Das Staunen fördern – Die Potsdamer Kinder-Universität wird 20

Kinderaugen funkeln bei spektakulären Experimenten: Wenn Flüssigkeiten in Reagenzgläsern wie von Zauberhand die Farbe ändern, ein Miniaturvulkan im …
Porträt von Michael Burkart

Rätsel um eine Topfpflanze – Kustos Dr. Michael Burkart auf Forschungsreise in Ostafrika

Der Botanische Garten der Universität Potsdam, der zu den zehn bedeutendsten in Deutschland zählt, verfügt über herausragende Pflanzensammlungen wie …
Zwei Kartoffelpflanzen zum Vergleich nebeneinander von oben fotografiert. Die linke ist klein und gelbblättrig. Die rechte hat große grüne Blätter.

Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt

Medieninformation 08-08-2025 / Nr. 072

Um den Kompromiss zwischen Wachstum und Abwehr im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Nutzpflanzen zu untersuchen, haben Forschende der …
Gruppe von Menschen posiert mit Pokalen und Rädern für ein Foto

Davongeradelt – Universität Potsdam fährt auf Spitzenplatz beim STADTRADELN 2025

Die Universität Potsdam radelt und radelt und radelt. Beim diesjährigen STADTRADELN vom 2. bis 22. Juni 2025 hat das Team „Universität Potsdam“ alle …
Gruppe Menschen posiert für ein Foto

SUPERvisor Awards 2025 – Vier Forschende für herausragende Betreuung ausgezeichnet

Die Potsdam Graduate School (PoGS) hat beim Großen Professorium am 3. Juli 2025 im Botanischen Garten zum ersten Mal die SUPERvisor Awards an der …
Frau im Labor

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Medieninformation 11-07-2025 / Nr. 071

Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der …