Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Neuer Studiengang: Berufsschullehramt an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

An der Universität Potsdam wird zum Wintersemester 2024/2025 ein nicht-konsekutiver Masterstudiengang für das Lehramt in beruflichen Fächern der …

30 Millionen Euro für Digitale Bildung – Universität Potsdam leitet Vernetzungs- und Transferstelle

Mit 30 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren die Vernetzung und den Transfer …

Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert vier Lehrprojekte der Uni Potsdam

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburgischen Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 …
Migrierte Lehrkräfte im Refugee Teachers Program. Das Foto ist von Andres Friese.

An deutschen Schulen Fuß fassen – Das Refugee Teachers Program will mehr geflüchtete Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen bringen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das müssen Schulen abbilden, da sind sich Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz und Diana Gonzalez Olivo einig. …

Mehr Qualität für Mathematikunterricht und Fortbildungen – Universität Potsdam am Bundesprogramm „QuaMath“ beteiligt

Die Qualität des Mathematikunterrichts zu verbessern, ist das übergeordnete Ziel des Zehnjahresprogramms „QuaMath“, das gestern von der …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Evaluation eines Grundschul-Studiengangs

Immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf belegen einen Masterstudiengang an Universitäten, um sich pädagogisch und fachlich zu …
Die drei Nominierten Anja Penssler-Beyer, Fabian Class und Claudia-Susanne Günther mit Jörg Hafer vom Bereich Lehre und Medien (v.l.n.r.). Foto: Tobias Hopfgarten.

Seminar zur Sprachbildung in der Mathematik mit dem E-Learning Award 2019 ausgezeichnet

Sprachbildung ist eine zentrale Aufgabe für Lehrkräfte aller Fächer und Bestandteil des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik. Doch nur wenige …
Ausgangspunkt für die Initiative des Verbundvorhabens: Das 3D-Labor der Geowissenschaften an der Universität Potsdam. Foto: Tobias Hopfgarten.

Neues Forschungsprojekt nutzt Augmented Reality für Weiterbildung im Katastrophenschutz

Seit Herbst 2019 befasst sich ein neues Verbundprojekt mit den Chancen und Möglichkeiten, Augmented Reality (AR) in der gezielten Weiterbildung von …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Austausch im Netzwerk „Campusschulen“

Das Projekt „Campusschulen“, das zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Potsdam gehört, lädt am 24. Oktober 2019 zur sechsten …
Nach der Preisverleihung: Marie Rüdiger (l.) und Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz vom Refugee Teachers Program. Foto: Antje Horn-Conrad.

Kongresspreis 2018 für das Refugee Teachers Program

Eine Tagung des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam ist gestern im Inselhotel auf Hermannswerder mit dem Kongresspreis 2018 ausgezeichnet …