Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Teilnehmende der Summer School in der Werkstatt bei Freilegearbeiten.

Unterwegs in Spanien – Tag 6: Von Pinseln zu Pixeln

Heute setzen wir zunächst die Aufgaben im Museu Arqueològic de Borriana – so der Name auf „valenciano“ – fort, die wir am Vortag begonnen haben. …
Ein Blick nach oben in das gläserne Dach des Archäologischen Museums durch welches blauer Himmel zu erkennen ist. Die Metall-Glaskonstruktion wird getragen von weißen Wänden, die rhythmisch auf mehreren Etagen durch Torbögen unterbrochen sind.

Unterwegs in Spanien – Tag 5: Von Urnen und Musikgeschmäckern

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Auf der morgendlichen Busfahrt zum Museu Arqueològic de Borriana reiben wir uns, musikalisch unterlegt von ungarischem Rap, den letzten Schlaf aus den …
Eine Gruppe Menschen beim Abdecken des Grabungsareals.

Unterwegs in Spanien – Tag 4: Tiefer graben, tiefer verstehen

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Pünktlich wie an den Tagen zuvor bringt uns der Bus zur Villa Romana de Sant Gregori. Die vertraute Strecke scheint uns inzwischen fast wie ein Weg …
Schwarze Sonnenschutzzelte werden von mehreren Studierenden abgebaut.

Unterwegs in Spanien – Tag 3: Sand, Scherben und Schnecken

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Nach dem Frühstück brechen wir zur Ausgrabungsstätte auf – begleitet von perfektem Ausgrabungs-Wetter: bewölkt und angenehm schattig. So ist für den …
Studierende an Ausgrabungsstätte in praller Sonne.

Unterwegs in Spanien – Tag 2: Vom Spatenstich zum ersten Fund

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Unser erster Morgen beginnt ungewöhnlich ruhig. Noch etwas erschöpft von der Anreise, aber immerhin ausgeschlafen, treffen wir uns um 8 Uhr zum …
Ein Flugfeld in stimmungsvolles Morgenlicht getaucht.

Unterwegs in Spanien – Tag 1: Beginn einer gemeinsamen Reise

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Der Tag unserer Anreise beginnt mit einem Zusammenkommen im Boarding-Bereich des Flughafens. Noch etwas müde, aber voller gespannter Vorfreude auf das …

„Ich habe Jura nicht nur für die Schönen und Reichen studiert“ – Anwalt Christian Schertz über seinen Anspruch und die „Generation TikTok“

Ob Künstler, Politiker oder Rockstars – Rechtsanwalt Christian Schertz hat zahlreiche Prominente vertreten und ist dadurch selbst zu einer Person des …
Menschen stehen auf einer Rasenfläche in Namibia, eine von ihnen erzählt

Unterwegs in Namibia – Tag 7: NamTip in die Praxis bringen

Potsdamer Forschende in der afrikanischen Savanne

Heute beginnt unser NamTip-Stakeholder-Workshop. Dessen Ziel ist es, den Dialog und Wissensaustausch zwischen Forschern, politischen …
Benjamin Weber im Olympiastadion.

Mit Demut und Diplomatie – Alumnus Benjamin Weber ist Sportdirektor bei Hertha BSC

Benjamin Webers Geschichte mit Hertha BSC ist lang: Schon als Kind spielte er Fußball, sein Opa nahm ihn ins Olympiastadion mit, als er 13 war. Von da …
Prof. Dr. Salim Seyfried und Doktorand Van-Cuong Pham im Labor.

Schon gewusst, dass eine Pille künftig Schlaganfällen vorbeugen könnte? – Forscher*innen finden Wirkstoffe gegen Gefäßfehlbildungen im Gehirn

Bei starker Vergrößerung sieht sie aus wie eine Brombeere. Doch diese Verwachsung von Blutgefäßen, die als zerebrale kavernöse Fehlbildung (CCM) …