Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Katharina Wrohlich

Gender Gaps – Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Katharina Wrohlich über Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

Noch immer liegt der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, in Deutschland bei 18 Prozent. Und obwohl es inzwischen …
Illustration eines aufgeschlagenen Buches, darüber ein Ausrufezeichen.

Self-Assessment-Tool für Open Science an Hochschulen unter Mitwirkung der Universität Potsdam vom Stifterverband entwickelt

Im Herbst 2021 wurde die Universität Potsdam (UP) neben der RWTH-Aachen und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Pilotprojekt zur Entwicklung eines …
Prof. Barbara Höhle

Lehrreiches Stimmengewirr – Im Potsdamer BabyLab – Laborbesuch (statt) Selbstversuch

Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der …
Prof. Dr. Carsten Beta

Zellphysik im Land der aufgehenden Sonne – Japanische Forschungsprofessur für Carsten Beta

Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life …
Prof. Birgit Schneider

Humor hilft manchmal weiter – Die Suche nach neuen Wegen in der Diskussion zum Klimawandel

Was läuft falsch in der Klimawandelkommunikation? Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Birgit …
Roboter Furhat beim Pentomino-Spiel.

Überraschende Gesprächspartner – Dr. Maike Paetzel-Prüsmann und Dr. Jana Götze bringen Robotern das Sprechen bei

„Can you rotate that piece? Rotate it again. Down. Down!“ „Sorry, my speech recognizer is not working.“ „Stop! Move it two rows up.“ „Sorry?“ „We …
Prof. Michael Hofreiter

AlterEco – Dem ökologischen Fußabdruck des Neandertalers auf der Spur

Der Mensch lebt auf großem Fuß: Der für die Welt so wichtige Regenwald schmilzt dahin, die Polkappen und der Permafrost sowieso. Das erst 2015 in …
Buckelwale

Blinde Passagiere – Was können Mikroorganismen auf der Haut von Walen oder Pinguinen über Umweltveränderungen verraten?

Sie sind durchschnittlich 13 Meter lang und bis zu 30 Tonnen schwer: Buckelwale gehören zu den imposantesten Tieren der Erde. Der Evolutionsbiologe …
Blick ins virtuelle Klassenzimmer

English is spoken – Das VR-Klassenzimmer wird um Module für Fremdsprachenunterricht erweitert

Freiraum 2022

An der Universität Potsdam können Lehramtsstudierende Unterrichtserfahrung sammeln, noch bevor sie ein erstes Unterrichtspraktikum absolvieren. …
Jemand hält ein Smartphone in den Händen und hat die App von memodio geöffnet.

Gegen die Vergesslichkeit – Das Start-up memodio entwickelt eine App zur Demenzvorsorge

Wer über 50 ist und immer häufiger Namen, Termine oder Wörter vergisst, sollte sich Gedanken um seine Gesundheit machen. Denn Gedächtnisstörungen …