Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Bild zeigt einen Laptop an einem Rednerpult mit dem Tagungstitel "Willkommen zur Tagung. Aufbruch in eine andere Hochschulwelt!" und im Hintergrund das Publikum. Foto: Sandra Scholz

Aufbruch in eine andere Hochschulwelt! – HRK-Konferenz zu den Lehren aus der Corona-Pandemie am 28./29. März an der Universität Potsdam

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lehre und Studium an den Hochschulen sind vielfältig und deutlich spürbar. Sie haben grundsätzliche …
Das Bild zeigt den Rechtswissenschaftler Prof. Andreas Zimmermann im Gespräch. Foto: Tobias Hopfgarten.

Völkerrechtswidriger Krieg in der Ukraine – Prof. Andreas Zimmermann über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung

Am 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Putin begründet die Entscheidung für die „militärische Intervention“ …
Mark Geissler (links) und Thomas Swiderski (rechts)

Vom Nehmen und (Zurück-)Geben – Wer selbst gefördert wurde, wird später nicht selten zum Förderer. Ein Beispiel aus dem Stipendienprogramm der Universität Potsdam

Marc Geißler ist der geborene Lehrer. Schon in der Grundschule half er Freunden, die mit dem Unterrichtsstoff Probleme hatten. Am Gymnasium …
Prof. Christian Bär

Geometrie im Unendlichen – Mathematiker der Universität Potsdam forschen zu eigentlich unvorstellbaren Dingen

Prof. Dr. Christian Bär hat an der Universität Potsdam die Professur für Geometrie inne und befasst sich mit Differentialgeometrie und ihren Nachbar …
Das Bild zeigt den Verwaltungswissenschaftler Dr. Jochen Franzke. Das Foto ist von Jochen Franzke.

„Nur aus Russland heraus kann diesem Alptraum eines Krieges im 21. Jahrhundert wirklich ein Ende gemacht werden“ – Verwaltungswissenschaftler Jochen Franzke über den Krieg in der Ukraine

Die russische Invasion in der Ukraine erschüttert seit mittlerweile fast drei Wochen die Welt. Seit dem 24. Februar werden ukrainische Städte Tag für …
Portrait von Daniel Wetzel. Das Foto ist von Karoline Wolf.

„Gesellschaftliche Relevanz ist uns wichtig“ – Daniel Wetzel gehört zu einer der ersten Alumni-Generationen der Uni Potsdam

Hätte man Daniel Wetzel Anfang der 2000er Jahre, kurz vor seinem Abschluss in Geschichte, Politik- und Medienwissenschaft gefragt, was er denn mit …
Logo des Better World Award

Better World Award UP 2022 ausgeschrieben

Ab sofort können sich Studierende und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen um den Better World Award UP 2022 …
Übergabe des EFI-Jahresgutachtens an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von links nach rechts: Prof. Dr. Till Requate, Prof. Dr. Irene Bertschek (zugeschaltet), Prof. Dr. Katharina Hölzle (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender), Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Holger Bonin, Prof. Dr. Carolin Häussler.

Potsdamer Expertise: Digitale Plattformen steigern Innovationskraft

Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ist heute an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger …

„Positive Rückmeldungen“ – Studierende bewerten die Lehre unter Corona-Bedingungen

Zum Ende des Wintersemesters 2021/22 liegen die Ergebnisse der neuen PotsBlitz-Umfrage vor. Zum dritten Mal in Folge hat das Zentrum für …
Experiment im BabyLAB Potsdam

Dem Spracherwerb auf der Spur – Wie Babys Wörter erkennen

Wie individuell die Unterteilung von gesprochener Sprache in einzelne Worte bei neun Monate alten Säuglingen funktioniert, haben Prof. Dr. Barbara …