Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

WIPCAD-Lecture Series in Summer 2014, University of Potsdam / Germany

Invitation and Program   University of Potsdam, Summer 2014 The Research Colloquium of the Faculty of Economics and Social Sciences:   Current …
Forscher in der Arktis, nahe Spitzbergen Foto: Daniel Vollmer

„Arctic in the Anthropocene” Summer School

Anmeldungen zur „Arctic in the Anthropocene” Summer School noch bis zum 15. April 2014.

Vom 23. Juni bis 4. Juli 2014 findet in Potsdam die erste interdisziplinäre und interaktive Summer School zum Thema „Arctic in the Anthropocene” …
Bild: Berthold Hocher

Prägungen im Mutterleib

Über eine neue Art des Schwangerschaftsdiabetes und die frühe Programmierung späterer Erkrankungen

Die Veröffentlichung im Fachjournal PNAS schlug Wellen: Ernährungsforschern der Universität Potsdam ist es gemeinsam mit Wissenschaftlern in den …
Foto: Andreas Klaer

Überleben mit Gedächtnis

Wie Pflanzen lernen

Trockenheit, Hitze, Raupen, Hagel - Pflanzen können vor bedrohlichen Situationen nicht davonlaufen. Mit Stress müssen sie anders fertigwerden. …
Sommerschule Romanistik 2014. Grafik: Kraft

Romanistik in Bewegung

Call for Papers für die Sommerschule an der Universität Potsdam

Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ findet vom 26. bis 30. August 2014 an der Universität Potsdam erstmalig eine literaturwissenschaftliche …
Foto: Ulrike Kollodzeiski

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Vertragsunterzeichnung zwischen der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam und dem "Forum für interkulturellen Dialog" in Berlin.

Am 18. Februar 2014 fand die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam, …
Veranstaltungsteilnehmer und Mitorganisator Prof. Dr. Florian Schweigert (2.v.r.), Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Demske (3.v.r.), Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. (5.v.r.), Foto: Ina Ott

Wissenschaftspartner im südlichen Afrika

Die Universität Potsdam vereinbarte engere Zusammenarbeit mit Wissenschaftspartnern in Südafrika und Namibia

Die Universität Potsdam wird immer internationaler. Ausdruck dafür ist unter anderem die wachsende Zahl von ausländischen Studierenden und …
Amerikanische Tagebücher, Tagebuch VIIbb/c, 410r. © Staatsbibliothek zu Berlin – PK/Fotostelle

Nomade mit Weltgeltung

Prof. Dr. Ottmar Ette über die Erschließung der amerikanischen

Reisetagebücher Alexander von Humboldts

Für Ottmar Ette ist es das große Ereignis am Ende des vergangenen Jahres gewesen: der Erwerb der amerikanischen Reisetagebücher Alexander von …

DGfE-Kongress in Berlin

Die Veranstaltung zum 50. Jubiläum der DGfE vom 09.03.-11.03.2014 steht unter dem Motto "Traditionen und Zukünfte".

Die Veranstaltung zum 50. Jubiläum der DGfE vom 09.03.-11.03.2014 steht unter dem Motto "Traditionen und Zukünfte". Programm, Call for Papers/Poster …

Vortrag: "Raus aus dem Container"

Ludwig, Joachim/Ebner von Eschenbach, Malte (2014): Raus aus dem Container. Zur Bedeutung des substanziellen Dimension des Raumbegriffs

in der …

Ludwig, Joachim/Ebner von Eschenbach, Malte (2014): Raus aus dem Container. Zur Bedeutung des substanziellen Dimension des Raumbegriffsin der …