Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
apl. Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher. Foto: Dirk Vegelahn

Erwachsen werden – Das Heranwachsen im Fokus der Forschung

Kindheit und Jugend sind Zeiten des Umbruchs und der Suche, Phasen voller Spannungen, Risiken und Chancen. Im Institut für angewandte Familien-, …
2016 stellten 722.000 Menschen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Asylerstantrag – für die Bundesbehörde eine personelle Herausforderung. Foto: Fotolia/StockPhotoPro

Asyl und Integration – Wie sich die Migrationsverwaltung seit 2015 verändert hat

Für ihre Publikation zur Migrationsverwaltung in der Flüchtlingskrise erhielten die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Moritz …
Prof. Dr. Norbert Gronau. Foto: Ernst Kaczynski.

„Es muss nicht alles 100 Prozent autonom sein“

Der Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau findet: Auf das Miteinander von Mensch und Maschine kommt es an

Allein fahrende Autos, vollautomatisierte Fabriken, selbstlernende Computerprogramme: Verdrängen technische Innovationen den Menschen? Zeigt sich …

Expertenliste Europa- und Kommunalwahlen 2019

Wissenschaftler der Universität Potsdam geben Auskunft zu Fragen rund um die Europa- und Kommunalwahlen 2019. Am 26. Mai 2019 finden die Wahlen zum 9. …
Der G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 war geprägt von Konflikten und Gewalt zwischen Demonstrierenden und Polizei. Eine Forschungsgruppe hat analysiert, wie es zu diesem Ausmaß an Gewalt kommen konnte. Foto: pixabay_Tama66.

Wie Gewalt eskaliert – Eine Forschungsgruppe hat die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel in Hamburg analysiert

Es ist der 6. Juli 2017. Am nächsten Tag soll der G20-Gipfel in Hamburg beginnen. Doch er steht unter keinem guten Stern. Es gibt bereits zu diesem …
Übergabe des EFI-Jahresgutachtens 2019. Foto: David Ausserhofer.

Empfehlungen zu Forschung und Innovation – Expertenkommission übergibt ihr 12. Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die Rolle von Start-ups im Innovationssystem, Innovationen für die Energiewende, Blockchain sowie die Digitalisierung der Hochschulen sind die …

Fakultätsfest und Antrittsvorlesung

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Christian Schwab. Foto: Karla Fritze.

Bürgerämter – Bereit für die (digitale) Zukunft?

Wie es um die Bürgerämter in Deutschland bestellt ist und wie die Digitalisierung dort Einzug hält, analysieren Verwaltungswissenschaftler der …

Positives Image stärken – Studie der Universität Potsdam zum Lebensgefühl in Brandenburg

Brandenburg zeichnet sich als Wohn- und Lebensort durch seine Natur- und Metropolennähe aus und bietet in ländlichen Regionen ausreichend bezahlbaren …
Eine Probandin im Anwendungszentrum Industrie 4.0. Foto: Thomas Roese.

Forschung am Fließband – Im Anwendungszentrum Industrie 4.0 untersuchen Wissenschaftler das Lernen und Vergessen in der Produktion

Die Arbeitswelt wird komplexer und digitaler. Für die Menschen ist dieser Wandel mit großen Herausforderungen verknüpft, die sie auch im Arbeitsalltag …