Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Gleich besser – Universität Potsdam in Sachen Gleichstellung deutschlandweit Spitze

Mehr Professorinnen, mehr junge Wissenschaftlerinnen: Die Gleichstellungsarbeit an der Universität Potsdam trägt Früchte. Das belegt der Erfolg im …

DDR-Geschichte im Computerspiel

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …
Dr. Marie Duclaux de L´Estoille bei der Verleihung des Fritz Bauer Studienpreises für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019. Foto: BMJV/Habig.

Im Dienste der Menschenrechte – Absolventin der Juristischen Fakultät mit Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019 ausgezeichnet

Die Juristin Dr. Marie Duclaux de L´Estoille hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Rechtsstrategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe“ …
Die Potsdamer Instrumentalisten proben regelmäßig am Campus Griebnitzsee. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Der Fels in der Brandung“ – Probenbesuch bei den Potsdamer Instrumentalisten

Vom hektischen Unialltag ist am Donnerstagabend auf dem Campus in Griebnitzsee nicht mehr viel zu sehen. Nur noch vereinzelt sitzen Studierende im …
Prof. Dr. Markus Rex. Foto: AWI.

Gute Fahrt, Polarstern! – Unter Leitung von Prof. Markus Rex startet die größte Arktisexpedition aller Zeiten

Es wird die größte Arktisexpedition aller Zeiten: MOSAiC! Unter Leitung von Professor Markus Rex vom Alfred Wegener Institut für Polar- und …

Landschaft und Klimaschutz – Jahrestagung der Landschaftsökologie an der Universität Potsdam

Mit der „Landschaft im Klimaschutz“ beschäftigt sich die International Association for Landscape Ecology (Region Deutschland) auf ihrer Jahrestagung, …

Den Lauf des Lebens erforschen – Internationale Konferenz zu Längsschnittstudien in Potsdam

Mit „Lebensläufen in vergleichbarer Perspektive“ befasst sich die Jahrestagung der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS), die vom …
Professor Joachim Ludwig (l.) und Professor Gisbert Fanselow (r.) übergeben die von 260 Beschäftigten unterzeichnete Selbstverpflichtung zum Verzicht auf dienstliche Kurzstreckenfüge an den Präsidenten der Universität, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (Foto: Universität Potsdam/Horn-Conrad).

Klimaschutz an der Uni Potsdam

Die Universität Potsdam verstärkt ihre Anstrengungen im Klimaschutz. „In der Erd- und Umweltforschung, der Biologie und Physik, aber auch in den …
Spuren der Verwüstung durch vulkanische Asche.

Mit Asche gepudert oder von Eis bedeckt - Von Vulkanausbrüchen und Schmelzwasserseen

Asche und Eis sind Stoffe, von denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Naturgefahren um Prof. Dr. Oliver Korup …
Foto im Hörsaal während einer Vorlesung bei der Kinder-Uni.

Tierisch interessant – Spinnen, Mäuse und Lachse bei der 16. Potsdamer Kinder-Uni in Golm

Haben Spinnen eigentlich Zähne? Was macht Mäuse mutig? Und warum gehen Lachse auf Weltreise? Bei der 16. Potsdamer Kinder-Universität am 27. …