Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
St.-Andreas-Kirche in Kiew. Foto: Nina Weller.

Von Osteuropa lernen – Hochschulpolitisches Podium zu Osteuropastudien in Brandenburg

Über die Perspektiven der Osteuropastudien an den brandenburgischen Universitäten sowie deren Bedeutung für die regionale Wirtschaft, Forschung und …

Sichtweise verändern – Alumni-Magazin 2019 setzt einen Schwerpunkt auf das Thema Inklusion

Eine neue Ausgabe der „Portal Alumni“ ist erschienen. Das aktuelle Magazin des Alumni-Programms der Universität Potsdam widmet sich dem Thema …
Inmitten der Polarnacht vollziehen die Teilnehmer der MOSAiC-Expedition in diesen Tagen einen logistisch aufwendigen Schichtwechsel: Rund 100 Personen tauschten die Plätze zwischen dem Forschungseisbrecher Polarstern, der seit Oktober mit dem arktischen Meereis driftet, und dem russischen Versorgungseisbrecher Kapitan Dranitsyn. Foto: Esther Horvat.

Schichtwechsel am Nordpol

Zu Beginn der zweiten Etappe der einjährigen MOSAiC-Expedition ziehen die Teilnehmer ein erstes Fazit.

Mit dem Austausch von Team und Schiffscrew geht die bislang größte wissenschaftliche Expedition in der Zentralarktis in die nächste Phase, um …
Foto: Adobe Stock/ master1305. Ein Mann sitzt in einem Karton.

Zuhause – Studierende und Beschäftigte erzählen persönliche Geschichten rund um ihr Zuhause

Sechs ganz persönliche Einblicke dazu, was Zuhause bedeutet, liefern Mitarbeitende und Studierende der Universität Potsdam in diesem Beitrag. „Ich …
Ausgangspunkt für die Initiative des Verbundvorhabens: Das 3D-Labor der Geowissenschaften an der Universität Potsdam. Foto: Tobias Hopfgarten.

Neues Forschungsprojekt nutzt Augmented Reality für Weiterbildung im Katastrophenschutz

Seit Herbst 2019 befasst sich ein neues Verbundprojekt mit den Chancen und Möglichkeiten, Augmented Reality (AR) in der gezielten Weiterbildung von …
Felix Hoffmann und Maria Pohle vom Box-Projekt „Fair in Potsdam“ | Foto: Thomas Roese.

Boxen gegen die Angst – 120 Kinder und Jugendliche trainieren im Projekt „Fair in Potsdam“ des Universitätsportvereins

Ein gedämpftes Trommeln erfüllt den Kampfsportraum am Campus Neues Palais. Es stammt aber nicht von Musikinstrumenten, sondern von kleinen Fäusten, …
Geowissenschaftlerin Taylor Schildgen erhält für Ihre Forschung einen „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrats ERC. Foto: Karla Fritze.

ERC Grant für Potsdamer Geoforscherin

Die Potsdamer Geoforscherin Taylor Schildgen wird mit 1,9 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat ERC gefördert. Der „Consolidator Grant“ des …
Prof. Hafner (5.v.l.) und irakische Kollegen im Gespräch über die Publikation zum Völkermord an den Jesiden. Foto: Stefan Gatzhammer

Religiöse Vielfalt in Irakisch-Kurdistan – Über eine deutsch-irakische Zusammenarbeit

Seit 2018 kooperiert die Professur für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam mit vier irakischen Hochschulen in Erbil und Dohuk: der Tishk …
Bildungsforscher Prof. Dr. Björn Egbert. Foto. Tobias Hopfgarten.

Medien sind Kult(ur) – Der Bildungsforscher Björn Egbert über die Herausforderungen im Umgang mit neuen Medien

Tablets, Smartphones und -watches und interactive Whiteboards, aber auch gigantische Datenbanken, Messengerdienste und Suchmaschinen. Der Einfluss …
Christina Wolff (li.) und Dr. Käthe von Bose. Foto: Tobias Hopfgarten.

Vorwürfe und Aufbruchsstimmung – Im Gespräch mit Christina Wolff und Dr. Käthe von Bose über den Wissenschaftstag #4genderstudies

Am 18. Dezember 2019 findet zum dritten Mal der Aktionstag #4genderstudies statt. Ins Leben gerufen wurde der bundesweite Wissenschaftstag 2017, um …