Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Alumna und Chorsängerin Petra Ceglarek | Foto: Christa Sohnius

Laut werden – und zugleich ganz ruhig – Ein Vierteljahrhundert singt Petra Ceglarek im Unichor „Campus Cantabile“. Über die Musik ist sie mit ihrer Universität verbunden geblieben

Sie hätten so gut in die Zeit gepasst, die mittelalterlichen Gesänge aus Beuern, weltliche Lieder über die Wechselfälle des Lebens: Aufstieg und …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Workshops zu Themen der Inklusion und Heterogenität

Innerhalb der Qualitätsoffensive Lehrerbildung lädt die Universität Potsdam am 4. März und am 22. April von 14.30 bis 18 Uhr zu digitalen Workshops …
Im Büro von Linda Juang zeigt sich die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft. | Foto: Sandra Scholz

Vielfalt verstehen – Linda Juang forscht zur Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund

Linda Juang ist Professorin für Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen. Die USAmerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln kam 2014 an …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Evaluation eines Grundschul-Studiengangs

Immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf belegen einen Masterstudiengang an Universitäten, um sich pädagogisch und fachlich zu …

Jetzt bewerben – Qualifizierung für Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte

Noch bis zum 7. Februar 2021 können sich berufserfahrene Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte für eine Ergänzungsqualifizierung an der …

Schule macht stark – Potsdam am Verbundprojekt „SchuMaS“ gegen Bildungsungleichheit beteiligt

Die Universität Potsdam ist Teil der jetzt gestarteten Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“(SchuMaS), mit der die Bildungschancen von sozial …
Die Universitätsschule könnte die brandenburgische Bildungslandschaft nachhaltig prägen. | Foto: Anne Frey

Ein neues Schulmodell für Brandenburg – die Universitätsschule Potsdam

Am 15. Januar 2021 wird das an der Universität Potsdam entwickelte Rahmenkonzept für eine Universitätsschule an die Stadt Potsdam und die Ministerien …
Uni-Absolventin Sophia Bock mit ihrer Masterarbeit | Foto: Magda Pchalek

Verschwörungsmythen und Corona-Krise – Wie Lehrkräfte darauf reagieren können

„In Krisenzeiten, wie aktuell in der Corona-Krise, haben rechtsextreme Verschwörungsmythen Hochkonjunktur“, sagt Uni-Absolventin Sophia Bock, die ihr …
Lehrkräfte aus Syrien im Sprachkurs des Refugee Teachers Program | Foto: Karla Fritze

Jetzt bewerben – Qualifizierung für Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte an der Universität Potsdam

Noch bis zum 29. Januar 2021 können sich berufserfahrene Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte für eine Ergänzungsqualifizierung an der …
Die Mathe-App von Ulrich Kortenkamp soll Kindern helfen, den Stellenwert von Zahlen zu verstehen. | Foto: AdobeStock/Dani

Hunderter im Bündel – Wie sich mit einer Mathe-App der Stellenwert von Zahlen verstehen lässt

Wie so viele andere Probleme legt die Corona-Krise derzeit schonungslos den digitalen Rückstand an deutschen Schulen offen. Selbst dort, wo Technik …