Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Theatergruppe

„Leben des Galilei“ – Integrationstheater inszeniert hochaktuelles Stück Bertolt Brechts

Was passiert, wenn wissenschaftlich erwiesene Tatsachen ignoriert und diffamiert werden, weil sie das herrschende System gefährden? Dieser Frage ging …
Die Gewinner des Potsdamer Kongresspreises 2019. Foto: Gerhard Westrich

Potsdamer Kongresspreise 2019 verliehen

Am 21. Februar wurde mit einer festlichen Gala im Kongresshotel Potsdam am Templiner See der 8. Potsdamer Kongresspreis verliehen. Vergeben wurden …
Dr. Madlen Ziege. | Foto: Kathleen Friedrich

„Da lernten sich Ziege und Kaninchen gut kennen“ – Warum die Verhaltensbiologin Madlen Ziege für jedermann über die Kommunikation von Tieren und Pflanzen schreibt

Dr. Madlen Ziege kennt sich mit Kommunikation aus: Sie weiß, wie Pilze, Pflanzen, Ein- und Mehrzeller Informationen austauschen und warum. Als …
Prof. Dr. Roland Verwiebe. | Foto: Kaya Neutzer.

„Wir alle sollten für soziale Gerechtigkeit streiten“ – Der Sozialwissenschaftler Roland Verwiebe erforscht soziale Ungleichheiten und sucht Mittel und Wege, um sie abzubauen

2009 initiierten die Vereinten Nationen den „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“. Seitdem wird am 20. Februar an das Leitbild der sozialen …
Maskarenen-Paradiesschnäpper. | Foto: Christophe Thebaud

Inselvögel – Biologen entwickeln Modell zur Erklärung der Vogelvielfalt auf Inseln

Einem internationalen Forschungsteam, dem auch Biologen der Universität Potsdam angehören, ist es gelungen, ein Modell zu entwickeln, mit dem sich die …
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt ihr Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel. | Foto: David Ausserhofer.

Potsdamer Expertise für die Bundesregierung – Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), deren stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Katharina Hölzle von der Universität Potsdam ist, …
Prof. Dr. iur. Björn Steinrötter. | Foto: Thomas Roese

„Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz Recht spricht?“ – IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu juristischen Fragen der Digitalisierung

Er steht vor Studierenden im Hörsaal, ist Autor juristischer Aufsätze, Kommentare und Handbücher und forscht zu brandaktuellen Rechtsproblemen rund um …
Bild: Illustration aus SUB Hamburg, Cod. Levy 22 (Ausschnitt)

Neues Release: Judaica-Portal Berlin-Brandenburg überschreitet Grenzen der Wissenschaftsregion

Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg, das 2017 online ging, wächst über seine regionalen Grenzen hinaus. Mit dem neuen Release werden nun auch die …

Einsatz in deutschen Schulen – Tagung zur Qualifikation von Lehrkräften aus dem Ausland

Wie lassen sich Lehrkräfte aus dem Ausland für den deutschen Schuldienst qualifizieren? Vor dem Hintergrund des anhaltenden Lehrermangels beraten …
Dr. Andreas Heißel

Schritt für Schritt – Warum Sporttherapie bei Depressionen helfen kann

Sport hält nicht nur fit, er kann auch heilen – und zwar Körper und Geist. Auf welche Weise Sporttherapie zur Behandlung von Depressionen eingesetzt …