Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Erfolgreich zertifiziert – Universität Potsdam durchläuft Re-Audit zur Internationalisierung

Die European Digital UniverCity (EDUC) hat das Potenzial zum „innovation hub“. Das von der Universität Potsdam angeführte europäische Konsortium wird …

Studienorientierung und -beratung – dank digitaler Medien auch zu Coronazeiten

Die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg an der Universität Potsdam bietet auf dem Instagramkanal @deine.stubb eine …
Dr. Jana de Wiljes an ihrem Arbeitsplatz. | Foto: Ernst Kaczynski

Ordnung im Chaos – Eine Mathematikerin bringt Daten und Modelle mit verbesserten Methoden zueinander

Kleine Ursachen können große Wirkungen haben. Für Dr. Jana de Wiljes gehört diese Erkenntnis zum Berufsalltag. Die Wissenschaftlerin arbeitet mit …
Justitia | Foto: Pixabay/WilliamCho

„Es geht darum, den demokratischen Rechtsstaat in und nach der Krise zu bewahren“ – Der Jurist Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt über Freizügigkeit, Bußgelder und das Infektionsschutzgesetz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Das Coronavirus beschert den Bürgerinnen und Bürgern derzeit eine lange Liste mit Verboten. Unter anderem dürfen sie nur aus „triftigen Gründen“ das …

Den Master im Blick – Bewerbungsstart für nicht lehramtsbezogene Masterstudiengänge

An der Universität Potsdam startet die Masterbewerbung für das kommende Wintersemester. Ab dem 1. April 2020 können sich Interessierte für eine …
Solidarisch sein, Tickets kaufen. | Foto: Pixabay/geralt

Spenden für die kulturelle Vielfalt – Sechs Informatik-Studenten unterstützen Kultureinrichtungen mit einer Online-Plattform

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Kultur hat es eigentlich immer schwer – doch im Moment vielleicht mehr denn je. Viele sonst schon unterfinanzierte Kulturstätten verlieren dringend …
Apl Prof. Gideon Botsch im Interview. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Demokratie verteidigt man mit Demokratie“ – Der Rechtsextremismus-Forscher Gideon Botsch spricht über den Rechtsruck in Deutschland

Gideon Botsch hat viel zu tun. Seit Monaten gibt er zahlreiche Interviews für Zeitungen, Radio- und TV-Sender. Doch der Grund dafür ist ihm selbst ein …
Jonas Diekmann und Lena Dierker vom maskmaker-Team. | Foto: Jonas Diekmann

Masken nähen gegen den Virus – Studierende der Universität Potsdam entwickeln Plattform „maskmaker.de“

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

So rasant, wie sich der Coronavirus weltweit ausbreitet, schwinden auch allerorts die Vorräte an Desinfektionsmitteln, Schutzkleidung und vor allem …
Eltern sollten und können ihren Kindern die Angst vor dem Unerklärlichen nehmen. | Foto: Pixabay/Pexels

„Es ist das Unerklärliche, das die Angst erzeugt“ – Wie Eltern ihren Kindern helfen können, die Ausnahmesituation zu meistern

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Kita und Schule geschlossen, die Eltern nicht auf der Arbeit. Freunde können nicht zu Besuch bekommen. Auch Oma und Opa darf man nicht sehen. Wie ist …
Prof. Dr. Norbert Gronau. | Foto: Karla Fritze

Ein Test der Wandlungsfähigkeit – Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau über die Digitalisierung im Schnelldurchlauf

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Mitte März ist das öffentliche Leben, aber auch die wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland stark eingeschränkt. Was jetzt nicht digital und …