Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Entisar Karkoli vor Schultafel.

„Kindern etwas beibringen – vielleicht ist das überall auf der Welt gleich“ – Die syrische Lehrerin Entisar Karkokli unterrichtet an einer Grundschule in Wittenberge

Zum Anfang ein Spiel. Entisar Karkokli fächert Karten in ihrer Hand, hebt sie hoch über den Kopf. „Wer will zuerst ziehen?“ Die gestreckten Finger …
Vier Personen sthen an einem Stehtisch und Reden miteinander

„Uni trifft Schule“ – Netzwerktreffen und Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Medieninformation 04-06-2025 / Nr. 056

Bildungschancen, Innovation und Schulentwicklung stehen im Mittelpunkt der Netzwerktagung „Uni trifft Schule“, zu der das Zentrum für Lehrerbildung …
Einige junge Menschen stehen vor einem Display mit Flyern

Uni Potsdam lädt Studieninteressierte ein – Hochschulinformationstag am 13. Juni 2025

Medieninformation 08-05-2025 / Nr. 049

Wirtschaftsinformatik, Kulturwissenschaft oder doch lieber Geoökologie? Um Studieninteressierte bei der Wahl des passenden Studienfachs zu …
Eine Lehrerin hilft einer Schülerin, daneben sitzt eine zweite Schülerin

Lernen verstehen, Bildung gestalten – Neuer Master für Psychologische Bildungsforschung

Medieninformation 05-05-2025 / Nr. 046

Warum inspirieren manche Lernumgebungen und andere nicht? Wie beeinflussen Lehrkräfte, Medien und Gesellschaft den Lernerfolg? Und was fördert die …
Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Marie Rüdiger vom Potsdamer Refugee Teachers Program begrüßt die Gäste der Tagung.

International und integrativ – Was Lehrkräfte aus dem Ausland an deutschen Schulen leisten können

„Wie kann ich als internationale Lehrkraft gut in Deutschland arbeiten?“ – das war die zentrale Frage einer Podiumsdiskussion zum Auftakt einer …
Mandy Brose (r.) und Kevin Birkefeld (l.)

Digital und spielerisch lernen – Mandy Brose und Kevin Birkefeld erforschen, wie „Game-based Learning“ den Schulunterricht verändert – und sprechen im Podcast darüber

Ob Rollenspiele, Brett- und Würfelspiele oder Videospiele: Die Kultur des Spielens ist womöglich so alt und vielseitig wie der Mensch selbst und …
Dr. Eric Richter

Seiteneinstieg in den Lehrberuf – Bildungsforscher Dr. Eric Richter erhält Ernst-Meumann-Preis

Dr. Eric Richter ist von der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) mit dem Ernst-Meumann-Preis ausgezeichnet worden. Dieser …

Kritisch und kreativ – Internationale Summer School zu Themen nachhaltiger Entwicklung

Wie sieht die Erde in Zukunft aus? Wie wollen wir auf ihr leben, damit auch künftige Generationen dies noch können? Bereits zum dritten Mal bringt die …