Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Thomas-Peter Gallon mit seinem Buch „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei Treuenbrietzen: was wir über ein Verbrechen vom Ende des Zweiten Weltkriegs wissen“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei Treuenbrietzen“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Thomas-Peter Gallon, Autor des Buches „Das Blutbad an italienischen Zwangsarbeitern am 23. April 1945 bei …
Porträt von Michael Burkart

Rätsel um eine Topfpflanze – Kustos Dr. Michael Burkart auf Forschungsreise in Ostafrika

Der Botanische Garten der Universität Potsdam, der zu den zehn bedeutendsten in Deutschland zählt, verfügt über herausragende Pflanzensammlungen wie …
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Rehbrücke. Außenansicht des Gebäudes. Im Vordergrund ist eine Grünfläche mit großem Laubbaum zu erkennen.

Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

Reagiert das Gehirn nicht mehr richtig auf Insulin, liegt eine Insulinresistenz vor, die das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alzheimer …
Architektenentwurf des Forschungsneubaus für das Institut für Ernährungswissenschaft am Standort Rehbrücke

Forschungsneubau in Potsdam-Rehbrücke

Am Standort Rehbrücke der der Universität Potsdam entsteht ein Neubau für das Institut für Ernährungswissenschaft der Hochschule. Der Neubau, in dem …
Der Präsident der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther, Ph.D. im Gespräch mit Dr. Silke Engel, Sprecherin der Hochschule.

„Die eigene Blase verlassen!“ – Wie Universitäten die Demokratie und das Gemeinwohl stärken

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Unsere Demokratie steht auf dem Prüfstand. Dringender denn je suchen wir nach Orientierung und nehmen dabei auch …
Ruinen eines alten Gebäudes am Hang.

Unterwegs in Spanien – Tag 8: Abfahrt – Erinnerungen an die Sierra

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Nach einer langen, fröhlichen Abschiedsfeier mit unseren spanischen, ungarischen und italienischen Freund*innen am gestrigen Abend klingelt der Wecker …
Die Aussicht von der Festung auf die Stadt.

Unterwegs in Spanien – Tag 7: Auf den Spuren der Geschichte von Sagunt

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Dieser Tag soll uns thematisch weiter durch die Archäologie leiten – aber weniger in der Forschung als praktisch durch ihre Ergebnisse. Die Geschichte …
Teilnehmende der Summer School in der Werkstatt bei Freilegearbeiten.

Unterwegs in Spanien – Tag 6: Von Pinseln zu Pixeln

Heute setzen wir zunächst die Aufgaben im Museu Arqueològic de Borriana – so der Name auf „valenciano“ – fort, die wir am Vortag begonnen haben. …
Ein Blick nach oben in das gläserne Dach des Archäologischen Museums durch welches blauer Himmel zu erkennen ist. Die Metall-Glaskonstruktion wird getragen von weißen Wänden, die rhythmisch auf mehreren Etagen durch Torbögen unterbrochen sind.

Unterwegs in Spanien – Tag 5: Von Urnen und Musikgeschmäckern

Potsdamer Studierende zur Summer School in Burriana

Auf der morgendlichen Busfahrt zum Museu Arqueològic de Borriana reiben wir uns, musikalisch unterlegt von ungarischem Rap, den letzten Schlaf aus den …
Dreieckiges Warnschild mit Ausrufezeichen, darunter Hinweisschild mit dem Begriff "Populismus". Beide vor blauem Himmel mit Wolken.

Bin ich Populist? – Politikwissenschaftler Philipp Thomeczek entwickelt Schnelltest zur Selbstüberprüfung

Wie populistisch bin ich? Dieser Frage können Interessierte ab sofort mit dem „Populismus-Test“ nachgehen. Der Test wurde von Dr. J. Philipp …