Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Fünf Personen sitzen an einem langen Tisch.

Herausragend positioniert – Universität Potsdam gehört in der Lehrkräftebildung zu den Besten

Die Lehrkräftebildung der Universität Potsdam gehört zu den Besten in Deutschland. Im Exzellenzwettbewerb, den der Stifterverband und die TÜV …
Eine Lehrerin steht vor einer Klasse und erklärt. Viele Kinder melden sich.

Im Finale – Universität Potsdam im Wettbewerb Exzellenz der Lehrkräftebildung

Medieninformation 14-11-2025 / Nr. 100

Die Universität Potsdam hat es ins Finale des Wettbewerbs „Exzellenz in der Lehrkräftebildung“ geschafft. Am 20. November entscheidet sich, welche der …
Prof. Dr. Isabelle Penning im Porträt

Mehr als ein Fachraum – Ein barrierearmes Lehr-Lernlabor für inklusive Technische Bildung auf dem Campus Golm

Auf dem Tisch liegen Hammer und Säge, Schleifpapier, ein Tacker, Schraubzwingen, zwei Akkuschrauber und: Bilder von Blumen. Was das eine mit dem …
Symbolbild: Ein belaubter Baum wächst aus einem aufgeschlagenen Buch. Blätter und Seiten werden von Wind bewegt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Universität beim Potsdamer Umweltfest im Volkspark

Medieninformation 16-09-2025 / Nr. 86

Der grüne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen: Am 28. September von 11 bis 17:30 Uhr lädt der Potsdamer Volkspark zum Umweltfest ein und …
junge Menschen in einem Chemielabor

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule …
Blick von oben in einen Klassenraum, darübergelegt animierte Vernetzungen

Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung – Tagung an der Universität Potsdam

Medieninformation 09-09-2025 / Nr. 081

Studierende, die sich an Universitäten und Hochschulen auf den Lehrberuf vorbereiten, befassen sich zunehmend mit der Frage, wie Künstliche …
Tagebau in der Lausitz

„Kritische Infrastrukturen“ – Potsdamer Kunststudierende stellen in Ahlen aus

„Wenn braune Kohle rote Geschichte schreibt“ nannten Professor Andreas Brenne und Dozent Ruppe Koselleck ein Seminar, in dem sie mit Studierenden des …
vier junge Menschen sitzen auf einer Bank im Innenhof eines Hauses

Start der Online-Immatrikulation – Großes Fächer-Spektrum für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2025/26

Medieninformation 15-08-2025 / Nr. 074

An der Universität Potsdam beginnt die Online-Immatrikulation für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge zum Wintersemester 2025/26. Interessierte …
Eine Gruppe von jungen Schüller*innen umringt eine Lehrperson, die ihnen etwas erklärt.

Kulturelle Vielfalt, Migration und Bildung – Internationale Konferenz in Potsdam

Medieninformation 12-08-2025 / Nr. 073

Mit kultureller Vielfalt und Migration im schulischen Alltag beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 19. bis 21. August an der …
Zwei Frauen sitzen auf einer Fensterbank und schauen in die Kamera

Zehn Fragen für ein Buch – „TeachInc.“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Winnie-Karen Giera und Prof. Dr. Kathleen Plötner, Autorinnen des Buches „TeachInc.: Lehren und Lernen …