Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Thomas Stehl, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“, bei der Aufzeichnung einer Lehreinheit mit der Studiengangskoordinatorin Sonja Kilian, hier auch als Kameraassistenz-, Regie- und Technik-Beauftragte. | Foto: Katharina Bernhardt-Littmann

Neue Rollen dank Online-Lehre – Vom Professor zum Videodarsteller, von der Studiengangskoordination zur Kameraassistenz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Etablierten Hochschulen wie der Universität Potsdam wird in der allgemeinen Wahrnehmung bisweilen mangelnde Flexibilität nachgesagt. Doch das Umdenken …
Prof. Dr. Sascha Oswald. | Foto: Tobias Hopfgarten

Neutronen zählen für die Umweltforschung – Wie Forschende mithilfe von Teilchen aus dem All die Bodenfeuchte messen

Sie sind superschnell, energiereich und entstehen, wenn Teilchen aus dem Weltraum auf die Erde treffen: Neutronen sind allgegenwärtig und durchdringen …
Chemiker George Kwesiga im Labor. | Foto: Thomas Roese

Die medizinische Schatztruhe der Natur – Potsdamer Chemiker erforschen mit afrikanischen Kollegen neue Wirkstoffe aus Pflanzen

Die Blüten des Korallenbaumes Erythrina sacleuxii leuchten in einem satten Orange. Der Chemiker George Kwesiga interessiert sich jedoch vor allem für …

Klimakrise online – Öffentliche Ringvorlesung renommierter Klimaforscherinnen und -forscher

Um neben der Corona-Krise nicht die Klimakrise aus dem Blick zu verlieren, haben die Scientists for Future der Universität Potsdam eine Ringvorlesung …

Aus der Schule in den Hörsaal – Jetzt für das Juniorstudium an der Uni Potsdam bewerben

Noch Schüler oder Schülerin und schon im Studium? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht dies möglich. Wer überlegt zu studieren, kann …
Stefanie Unmack (li.) und Karin Sumpf bei der ersten Probefahrt der neuen Campusräder. | Foto: Matthias Zimmermann

Aufsatteln – Mit dem Campusrad von Golm nach Griebnitzsee

Seit Mai 2020 stellt die Universität Potsdam ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fahrräder für das Pendeln zwischen den Standorten und für …
Eva Eibl dokumentiert den Zustand einer Station, die über Nacht aufgezeichnet hat, kurz bevor sie an eine neue Stelle umgesetzt wird. Der Dampf des heißen Wassern ist im Hintergrund sichtbar. | Foto: Daniel Vollmer

Feuer und Eis – Warum Eva Eibl mitten im Winter in Island forscht

Island ist eine Reise wert. Bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, seine berühmten Pferde und die im wahrsten Sinne des Wortes …
Dr. Aude Noiray. | Foto: Tobias Hopfgarten

Laut für Laut zum Wort – LOLA macht Sprachenlernen sichtbar

Menschliche Sprache ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Doch das Gleiche gilt für die Art, wie sie entsteht. Lunge, Stimmbänder, Zunge, Zähne – …

Was studieren? – Workbook hilft online bei der Entscheidung für das richtige Fach

Um Studieninteressierte bei ihrer Suche nach dem richtigen Fach auch in Coronazeiten nicht allein zu lassen, hat das Netzwerk Studienorientierung …
An einem Strang ziehen: Im Mentoring-Programm erhalten Studentinnen Unterstützung von erfahrenen Fach- und Führungskräften. | Foto: Nicole Körner

Jetzt bewerben! – Mentoring Plus für Studentinnen startet im September

Bis zum 7. Juni 2020 läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang von Mentoring Plus für Studentinnen, der im September 2020 startet. Das …