Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Junge Akademikerinnen und Akademiker stellen sich vor – Absolventenjahrbuch 2019/20 erschienen

Das Absolventenjahrbuch 2019/20 ist erschienen. In der Publikation, die die Universität Potsdam jährlich herausgibt, präsentieren sich 130 ehemalige …
Schematische Darstellung eines Bakteriums mit Flagellen, das sich auf zwei verschiedene Arten (push bzw. wrap) in Richtung eines Lockstoffes bewegt. | Abbildung: Dr. Robert Großmann

Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung

Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu …
MBA Friederike Röder und Prof. Dr. Christoph Rasche | Foto: Katharina Bernhardt-Littmann

Allen Widrigkeiten zum Trotz – MBA-Abschluss in Pandemiezeiten

Vor dem Hintergrund der Pandemie erscheint derzeit so manches Erreichte sehr viel wertvoller. Das dürfte sich auch Friederike Röder gedacht haben, die …
Von Brasilien nach Potsdam und zurück – Melinda Mende ist derzeit in Südamerika, forscht aber gemeinsam mit ihren Potsdamer Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Melinda Mende

Aus der Ferne ganz nah – die Kognitionswissenschaftlerin Melinda Mende über Leben und Forschung aus dem Koffer

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Die Corona-Pandemie ist mittlerweile fast überall auf der Welt angekommen. Aber während sich die Lage in Europa inzwischen vielerorts wieder etwas …
Prof. Dr. Ulrich Kohler | Foto: Thomas Roese

Tote Sprache, wichtige Sprache? – DFG-Projekt untersucht die Bedeutung von Altgriechisch und Latein

Latein bringt die Systematik in den Kopf, schult logisches Denken und hilft beim Verständnis für deutsche Grammatik oder beim Erlernen anderer …
Dr. Miriam Jelena Schwarzenthal |Foto: UP/M. Elaskalani

Feierlich, aber digital – Universität verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais gehört an der Universität …

Universität Potsdam unter Top 30 im THE-Ranking der jungen Universitäten

Nach ihrem hervorragenden Ergebnis im „Times Higher Education“ (THE)-Ranking 2019 belegt die größte Hochschule Brandenburgs auch im diesjährigen …
Dr. Miriam Schwarzenthal | Foto: Mohamed Elaskalani

Bunt mit Grund – Miriam Schwarzenthal untersucht interkulturelle Kompetenz und kritisches Bewusstsein in der Schule

Kulturelle Vielfalt in der Schule? Da denken manche gleich an Brennpunktschulen. Anders die Psychologin Dr. Miriam Schwarzenthal, die untersucht hat, …
Künstlerische Darstellung der verschmelzenden Zentralsterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 | Bildrechte: Nicole Reindl

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Eine sorgfältige Neuanalyse verschmelzender Sterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 zeigt, dass entgegen früher publizierter Ergebnisse keine …
Prof. Dr. Burkhard Kleuser | Foto: Karla Fritze

Hilft Vitamin C gegen Krebs? – Der Potsdamer Uni-Professor Burkhard Kleuser betrachtet den Klassiker im neuen Licht

Eine gesunde Ernährung kann Wunder wirken. Vor allem Vitamine sind wichtig: Sie geben uns Kraft, unterstützen die Verdauung und das Zellwachstum. Doch …