Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Endspurt! – Noch bis 20. August online für zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge für das Wintersemester 2020/21 bewerben

Noch bis zum 20. August 2020 ist das Studienplatz-Portal für alle geöffnet, die sich für das erste oder höhere Fachsemester eines …
Bioreaktor zur Kultivierung von Mikroorganismen im Labor von innoFSPEC | Foto: Ernst Kazcysnki

Nicht alternativlos – Bioplastik aus Abfall ersetzt herkömmliche Kunststoffe

Kunststoff gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Seit über 100 Jahren wird er aus Erdöl, Erdgas und Kohle hergestellt. Doch die negativen …

Neuer Blog des Netzwerks Studienorientierung hilft bei der Suche nach dem richtigen Studium

Studienorientierung findet heutzutage – nicht erst in Corona-Zeiten – zu großen Teilen online statt: Schülerinnen und Schüler befragen bevorzugt das …
Luftaufnahme der MOSAiC am 30. Juni 2020. Foto: Markus Rex.

Time to Say Goodbye – MOSAiC-Scholle hat ihr Lebensende erreicht und die „Polarstern“ stößt nun nach Norden vor

Nach genau 300 Tagen Drift mit der MOSAiC-Eisscholle hat das internationale Team um Expeditionsleiter Markus Rex am 29. Juli 2020 mit dem Abbau des …
Bild eines Drachen vom japanischen Künstler Katsushika Hokusai | Foto: Wikimedia/Katsushika Hokusai

Uni-Wort – Von Wortungetümen und strangulierten Verben

In der Redaktion dieses Magazins existiert eine kleine Hitliste der schönsten und zugleich schaurigsten Wortungeheuer, die sich uns bei der Recherche …

Weiter entwickeln – Hochschulallianz EDUC erhält 2 Millionen Euro aus dem EU-Programm Horizon 2020

Die European Digital UniverCity (EDUC) – der Zusammenschluss von sechs Universitäten unter Federführung der Universität Potsdam – hat zusätzliche …
Illustration einer Herzklappe. Abbildung: Federica Fontana

Schlagender Beweis – Schlüsselgen für die Bildung von Herzklappen entdeckt

Durch Studien an Zebrafischembryonen haben der Zoophysiologe Prof. Salim Seyfried und sein Team herausgefunden, dass das Gen Vegfr3/Flt4 durch …
Prof. Dr. Safa Shoaee | Foto: Karla Fritze

Neue Wege für Solarenergie – Von der Suche nach den besten Materialien für neuartige Solarzellen

Die Solarzellen der Zukunft bestehen aus organischen Materialien. Denn mit Drucktechniken können diese sehr preiswert produziert werden. Physikerinnen …
Hasso Plattner (3.v.l.) mit Matthias Platzeck (2.v.l.) | Foto: Karla Fritze

Endlich zu Hause! – Warum das HPI auch 2020 seinen 20. feiern kann

Im Oktober 2019 feierte das Hasso-Plattner-Institut sein 20-jähriges Bestehen. Neben einer großen Gala gab es eine zweitägige Konferenz zum Thema …
links: Stefan Reschke | Foto: privat / AdobeStock_monsitj

„Mein Studium funktioniert auch im Online-Semester sehr gut“ – Studieren in Zeiten von Corona

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seminare via Zoom, Vorlesungen zum Download und Gruppenarbeit im Videocall – die Corona-Pandemie hat auch das Studieren über Nacht verändert. Wie …