Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam (l.), und Josef Nußbaum, Erster Geschäftsführer des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB), unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Universität Potsdam und Brandenburgischer IT-Dienstleister vereinbaren Kooperation

Prof. Oliver Günther Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, und Josef Nußbaum, Erster Geschäftsführer des Brandenburgischen IT-Dienstleisters …

Die Königin lädt zur Audienz – Botanischer Garten präsentiert heute Abend die blühende „Königin der Nacht“

Die „Königin der Nacht“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam entfaltet heute Abend für kurze Zeit ihre Blütenpracht – mit voraussichtlich …

Besondere Partner – Delegation der Macquarie University zu Gast an der Uni Potsdam

Eine Delegation der Macquarie University Sydney unter Leitung der Dekanin der Faculty of Arts, Professor Martina Möllering, besuchte am 16. Juli 2015 …

Veranstaltungshinweise vom 13. bis 19. Juli 2015

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Zum Mobbing gehört – auch in der Schule – ein komplexes Geflecht aus Opfern, Tätern und Zuschauern. Foto: fotolia.com/Luis Louro.

Eine Frage der Haltung – Wie gehen Lehrer und Schüler mit Gewalt und Mobbing im Klassenzimmer um?

Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wilfried Schubarth untersucht in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, das die Universität Potsdam in …

Sündenböcke und Heilsversprechen

Kognitive und kommunikative Mechanismen von Verschwörungstheorien

Wie entstehen Verschwörungstheorien? Mit welchen Argumentationsstrategien bahnen sie sich ihren Weg? Und wie gelingt es ihnen, Stereotype zu bilden? …
Prof. Dr. Dr. h.c. Pedro Barceló. Foto: privat

Ein Historiker von internationalem Renommee –Altertumsforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Pedro Barceló wird feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Die griechisch-römische Antike ist sein Spezialgebiet. Mehr als zwei Jahrzehnte forschte Pedro Barceló an der Universität Potsdam zu Prozessen des …
Grafik: Henriette Kraus

„Rising Stars?“ – Regionale Postdocförderung steht im Zentrum des pearls-Forums Wissenschaft & Gesellschaft 2015

 

Unter dem Motto „Rising Stars? Nachwuchsförderung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ veranstaltet die Stiftung pearls-Potsdam Research …

Sprache und Kognition im Kindesalter – Neue DFG-Forschergruppe an der Uni Potsdam

Wie lernen Kinder sprechen und denken? Und wie lernen sie, Handlungen anderer Personen oder Ereignisse zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich eine …

Universität Potsdam und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vereinbaren vertiefte Kooperation

Die Universität Potsdam und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) wollen ihre bestehende Zusammenarbeit auf eine neue, …