Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Sara Savi bei der Entnahme von Sand für geochemische Analysen | Foto: Velio Coviello

Massen in Bewegung – Wie die Klimaerwärmung Gebirgslandschaften verändert

Schon seit 2015 beschäftigt sich die Geologin Sara Savi mit dem klimatischen Einfluss auf Murenabgänge im Hochgebirge in Argentinien. In ihrem …

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben …
Innenansichten des renovierten Nil-Clubs | Foto: Karin Sumpf

Umbau abgeschlossen – Nil-Club erstrahlt in neuem Glanz

Nach zweijähriger Schließung ist die Renovierung des Nil-Studierendenkellers abgeschlossen: Nach einer knapp einjährigen Bauphase erstrahlen die Räume …
Prof. Dr. Marcia C. Schenck | Foto: Kevin Ryl

Weltgeschichte als Dialog der Geschichten – Prof. Marcia Schenck bringt im History Dialogues Project Studierende aus der ganzen Welt zusammen

Marcia Schenck ist Historikerin und seit 2020 Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam. Die Expertin für das große Ganze, deren …

Wie sich Lehrkräfte für die Digitalisierung fit machen – Graduiertenprogramm gestartet

Nicht erst seit der Corona-Pandemie spielt in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Wie aber …
Prof. Dr. Hans Hennig von Grünberg | Foto: Tobias Hopfgarten

Energiegeladen, präsent, mitreißend – Hans-Hennig von Grünberg ist Potsdams erster Professor für den Wissens- und Technologietransfer

Noch kaum etwas steht am richtigen Platz. In seinem neuen Büro auf dem Golmer Unicampus stapeln sich Kartons. Auch die mitgebrachte Kunst wartet …
Matthias Friel, Netzwerk Studienorientierung Brandenburg

Studi’O Days 2021 – digitale Studienorientierungswoche der staatlichen brandenburgischen Hochschulen

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg lädt vom 26. bis 30. April 2021 zur digitalen Studienorientierungswoche ein. Unter dem Motto „Fünf Tage, …
Lasse Steffen, Marco Trippler und Jerome Lange (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Roese

Hoppla! Jetzt kommt Koppla! – Die Revolution fürs Handwerk

„Wir wollen, dass jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit unserer Software arbeitet – weil sie leicht zu bedienen ist und viele Prozesse …
Links- und rechtsgrifflige Blüten von Wachendorfia paniculata. Die blauen Pfeile zeigen die Griffel, die orangenen Pfeilköpfe die Staubbeutel. Zwei der drei Staubbeutel sind jeweils auf die andere Seite als der Griffel gebogen. | Bildrechte: Michael Lenhard

Prof. Dr. Michael Lenhard im Human Frontier Science Program gefördert

Mit einem internationalen Forschungsteam ist es Prof. Dr. Michael Lenhard von der Universität Potsdam gelungen, einen der begehrten Research Grants …
Buch: ArtsyBunnies via freepik.com / f4f-Vision: headland für food4future

Science / Fiction – Experimentelle Kooperation von Germanistik und food4future

Kann Science Fiction-Literatur Inspirationen für innovative Ansätze in der Forschung zur Nahrungsmittel- und Agrarproduktion liefern? Denken wir in …