Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

DNA-Analysen zur Herkunft der Wüstenschiffe – Prof. Dr. Michael Hofreiter auf den Spuren der Domestikationsgeschichte

Dromedare gehören zum Bild der Wüste genauso wie Sanddünen. Seit Jahrtausenden transportieren die sogenannten Wüstenschiffe Waren durch die Wüsten …

„Laptop, Lätzchen, Leidenschaft“ – Familienmesse am 12. Mai an der Uni Potsdam

Über „Laptop, Lätzchen, Leidenschaft – Elternpraxis zwischen aktiver Vaterschaft und geteilter Elternschaft“ spricht der Soziologe Benjamin Neumann …

Refugee Teachers – Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer gestartet

In dieser Woche startete der erste Kurs im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam. Hunderte Frauen …

„Funktionale Mitte Golm“ – Ausstellung im IKMZ

Im Rahmen einer städtebaulichen Studie hat die Landeshauptstadt Potsdam für die Gestaltung einer „Funktionalen Mitte Golm“ im Umfeld des Bahnhofes …

Ausgezeichnet – Uni-Mitarbeiterin erhält Auszeichnung für die Verbreitung der polnischen Sprache und Kultur

Dr. Małgorzata Majewska-Meyers, Mitarbeiterin im Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen der Universität Potsdam, ist mit der „Nagroda …

„Zehn Fragen für ein Buch“ – Nostalghia

„Zehn Fragen für ein Buch“ – gestellt an Prof. Dr. Norbert Franz, Herausgeber von Nostalghia. UdSSR/Italien, 1983. Regie: Andrej Tarkovskij. Protokoll …

Mit CHARME – Universität Potsdam koordiniert neues Forschungsnetzwerk „Harmonising standardisation strategies to increase efficiency and competitiveness of European life-science research“ (CHARME)

Ende März trafen sich Mitglieder der COST (Cooperation in Science and Technology) Action zur Auftaktveranstaltung der Forschungsinitiative …

Englisch in Asien – Potsdamer Studenten auf Exkursion in Hongkong

13 Potsdamer Studentinnen und Studenten begeben sich gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Wolf vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der …

Deutschland, Japan und die Zukunft des Mobile Business – Forscher des Tokyo Institute of Technology zu Besuch beim Potsdamer Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung und beim HPI

Eine Delegation aus Japan besuchte Ende März den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung. Professor Junichi Iijima, den Leiter der …

Große Nachfrage nach Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam – Erster Kurs startet im April

Rund 700 Frauen und Männer haben sich für das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität …