Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Neue Website zur Studienorientierung im Land Brandenburg

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg launcht die „neue“ Version der Netzwerk-Webseite studieren-in-brandenburg.de. Die Internetpräsenz des …
Symbolbild. Grafische Darstellung von Datenvernetzung im Form der Weltkugel.

„Research in Europe“ – Veranstaltung zu Forschungsförderung in Europa

Forschung braucht Förderung. Aus diesem Grund lädt die Universität Potsdam gemeinsam mit der Koordinationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen …
Spenderbox mit kostenlosen Menstruationsartikel. Das Foto ist von Luisa Agrofylax.

Once a Month – Veranstaltungsreihe zu Menstruation und Gesundheit an der Hochschule

Was hat die Menstruation mit der Hochschule zu tun? Sehr viel – denn sie betrifft einen Großteil der Studierenden und Beschäftigten und sie wirkt sich …

Letzte Erinnerung! Befragung zum 11. Studierenden-Panel endet am 18. April.

Der Befragungszeitraum des 11. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) der Universität Potsdam neigt sich …
Prof. Dr. Barbara Höhle (links) und Dr. Nina Khan (rechts) am Tisch mit Interviewpartnerin Dr. Jana Scholz. Das Foto ist von Thomas Roese

„Eine Uni muss die gesellschaftliche Realität reflektieren“ – Barbara Höhle und Nina Khan über das Ziel einer diversen und diskriminierungsfreien Hochschule

Seit Herbst 2020 durchläuft die Universität Potsdam das Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Bis Ende 2022 …
Migrierte Lehrkräfte im Refugee Teachers Program. Das Foto ist von Andres Friese.

An deutschen Schulen Fuß fassen – Das Refugee Teachers Program will mehr geflüchtete Lehrkräfte an Brandenburgs Schulen bringen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das müssen Schulen abbilden, da sind sich Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz und Diana Gonzalez Olivo einig. …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Ergebnisse einer Studiengangsevaluation veröffentlicht

Um den Lehrkräftemangel an Berliner Grundschulen zu begegnen, wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin 2018 ein neuartiges Studienangebot …

Neuer Masterstudiengang European Film Business and Law LL.M. | MBA

Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und die Universität Potsdam planen zum Wintersemester 2022/23 erstmals den internationalen weiterbildenden …
Mark Geissler (links) und Thomas Swiderski (rechts)

Vom Nehmen und (Zurück-)Geben – Wer selbst gefördert wurde, wird später nicht selten zum Förderer. Ein Beispiel aus dem Stipendienprogramm der Universität Potsdam

Marc Geißler ist der geborene Lehrer. Schon in der Grundschule half er Freunden, die mit dem Unterrichtsstoff Probleme hatten. Am Gymnasium …
Museo Archeologico Nazionale in Cagliari.

Auf den Spuren der Antike – Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Mit dem Verhältnis von Antike und Gegenwart befasst sich die Potsdamer Denkfabrik „Scriptio Continua“, deren Mitglieder in der kommenden Woche zu …