Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Überkommen oder erhaltenswert? Das Werk Karl Mays in der wissenschaftlichen Diskussion

Kulturelle Repräsentationen im Werk von Karl May sind Gegenstand eines wissenschaftlichen Symposiums, das sich kritisch reflexiv mit dem …

Universität bildet mit Campusschulen ein starkes Netzwerk – Tagung und Markt der Möglichkeiten

Von digitalen Lernumgebungen im Geographieunterricht bis zur Förderung sprachlicher Kompetenzen reicht das Themenspektrum im Projekt „Campusschulen“, …
Fachtag zu „Inklusiven Lernangeboten“ für Lehrkräfte an der Universität Potsdam.

Kompetente Lehrkräfte – Prof. Dr. Winnie-Karen Giera über Fortbildungen für einen inklusiveren Unterricht

Lehrkräfte stehen heute vor Schülerinnen und Schülern mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen. Um Kinder und Jugendliche …
Prof. Dr. Harald Clahsen

„Es wird oft vergessen, dass auch ständig neue Sprachen entstehen!“ – Warum das Verschwinden von Sprachen ein Verlust ist und dennoch kein Grund für Trübsal besteht

Wer auf Reisen geht, ist froh, fast überall auf der Welt auf Englisch kommunizieren zu können. Eine gemeinsame Sprache baut Barrieren ab, macht …
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär behandeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär behandeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des …
Eine Schulklasse mit Lehrerin die an der Tafel etwas zeigt.

Lernen in der Cloud – Tagung zu digitalen Arbeitsmaterialien im Schulunterricht

Wie können Lernmittel im cloud-basierten Unterricht sinnvoll eingesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Fachtagung am 16. Februar 2023, …
Zwei Arme halten jeweils ein Smartphone in der Hand worauf zwei Bilder zu sehen sind, die zusammengesetzt eines ergeben.

Die Insel der Liebessprache – Mit der App LoveLane wollen Heike Kraft und Carolyn Litzbarski Paare glücklicher machen

Wer wünscht sie sich nicht, die perfekte, glückliche Beziehung? Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Viele Partnerschaften scheitern, die …

Lehrkräftebildung schlägt Alarm: Offener Brief gegen Verbeamtung nach Bachelorabschluss

Expertinnen und Experten der Humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Potsdam haben besorgt auf ein neues Gesetz in Brandenburg reagiert. …

Sport als Medizin – Neue Erkenntnisse zur Therapie von Depressionen

Immer mehr Menschen weltweit leiden an Depressionen. Oftmals bleibt die Krankheit unbehandelt. Sport könnte künftig jedoch eine weitere …
Yvo Witassek

„Der Erfolg hat mich gefesselt“ – Yvo Witassek studiert Kognitionswissenschaften und ist Judo-Spitzensportler

Ein dumpfer Knall ertönt in der Halle, als Yvo Witassek seinen Gegner zu Boden wirft. Kein Wunder, denn die beiden Judoka trainieren in der …