Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Neubau einer Brücke am Dhauliganga.

Unterwegs in Indien – Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Eine Gruppe von Masterstudierenden der Geoökologie unternimmt vom 7. bis 17. Oktober eine Studienreise nach Indien. Diese zehntägige Exkursion, die …
Marlen Schumann vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa Britta van Kempen, Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke und CIO Dr. Peter Kostädt (v.l.n.r.).

Digitale Lehre weiterdenken – Wie die Digitalisierung in den kommenden Jahren das Lehren und Lernen an der Universität Potsdam verändern soll

Die Zeit, in der Moodle das Nonplusultra des E-Learning war, ist lange vorbei. Die Corona-Pandemie hat der digitalen Lehre einen Schub verliehen, den …
Dürreschäden in der Landwirtschaft nehmen zu.

Trockene Sommer und Ernteausfälle – Impulspapier für Umgang mit Dürre und Niedrigwasser

Medieninformation 01-10-2024 / Nr. 091

Wasser wird knapper und verfügbare Wasserressourcen müssen möglichst effizient genutzt werden, um Verteilungskonflikten vorzubeugen. Wie kann das …

Jetzt die letzten Studienplätze sichern! – Start des lokalen Losverfahrens der Uni Potsdam für freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25

Medieninformation 30-09-2024 / Nr. 090

Die Universität Potsdam vergibt freie Studienplätze in zulassungsbeschränkten grundständigen Studiengängen für das Wintersemester 2024/25 in einem …
Springbock mit Senderhalsband.

Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen

Medieninformation 30-09-2024 / Nr. 089

Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fußbdruck leben. Das zeigt die …
Mediziner steht vor großem Bildschirm mit verschiedenen Diagrammen.

Starke Stimme für die Expertise – Wie Forschende in Krisen kommunizieren

Medieninformation 26-09-2024 / Nr. 088

Die Covid-19-Pandemie hat die Stimme der Wissenschaft in den Sozialen Medien verändert: Forschende präsentieren ihre Erkenntnisse, rufen aber – auf …
Potsdamer Forschende begleiten das Startchancen-Programm wissenschaftlich.

Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Potsdamer Forschende begleiten Startchancen-Programm

Medieninformation 26-09-2024 / Nr. 087

Bildungswissenschaftliche Expertise aus Potsdam ist gefragt: Gleich vier Professuren der Universität arbeiten im Forschungsverbund mit, der das am 1. …
Die neuen Auszubildenden mit Uni-Kanzler Hendrik Woithe (3.v.l.) sowie Dr. Tina Urbach (r.) und Sandra Feige (2.v.r.) vom Fachbereich Ausbildung/Personalentwicklung.

AzubiUP! – Universität Potsdam begrüßt neue Auszubildende

Zwölf junge Menschen haben Anfang September ihre Berufsausbildung an der Universität Potsdam begonnen: im Büromanagement, in den Laboren, in der …
Rookie Kas Haverkort auf der Strecke

Boxenstopp für den großen Traum – Potsdamer Hochschulambulanz betreut Nachwuchsrennfahrer im Porsche Supercup

Große Hitze, enorme Beschleunigungs- und Fliehkräfte und extremer psychischer Druck – was von außen wie der gelebte Traum aussieht, ist harte Arbeit. …
Prof. Maximilian Kleinert

Neue Impulse in der Diabetesforschung – Maximilian Kleinert ist neuer Heisenberg-Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

Wie körperliche Bewegung sich auf den menschlichen Organismus auswirkt und wie wichtig sie deshalb ist: Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch …