Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Clemens Prüfer (links), Jacob Schopf (Mitte), Verena Schott (rechts) | Fotos: LSB/Sporthilfe Brandenburg

Start bei Olympia – Drei Studierende der Universität kämpfen in Japan um Medaillen

Drei Studierende der Universität Potsdam nehmen in diesem Jahr an den Olympischen Spielen in Tokio teil. Bereits vor Ort sind der Diskuswerfer Clemens …

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – Sustainable Development Academy an der Universität Potsdam

Mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen sich Studierende aus aller Welt vom 26. Juli bis 6. August 2021 in der ersten Sustainable Development …
Universitätsstipendiatin Sophie Domres | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald

„Ich möchte aus Unterschieden Synergien entwickeln“ – Universitätsstipendiatin Sophie Domres

Ein Stipendium, viele Gesichter

Sandy Bossier-Steuerwald sprach mit Universitätsstipendiatin Sophie Domres über ihr Studium Internationale Beziehungen, ihr Engagement für „Women …
Symbolbild. Ein Mann steht in einer sehr dunklen Höhle auf Island. | Foto: pixabay

Reise zum Mittelpunkt der Erde – Geoforscher gibt wissenschaftliche Einführung zum Film

Uwe Altenberger vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam ist am 30. Juli um 21 Uhr zu Gast beim Wissensstadt-Sommerkino vor dem …
Medizinethiker Robert Ranisch erhält Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung | Foto: Friedhelm Albrecht / Universität Tübingen

Ausgezeichnet – Medizinethiker Robert Ranisch erhält Dalberg-Preis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung und Tübinger Nachwuchspreis für Wissenschaftskommunikation

Robert Ranisch, Juniorprofessor für Medizinethik mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, …
Umzug von Beschäftigten der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, 1988 | Foto: Fotoarchiv der Universität Potsdam

Neu/Anfänge – Aus dem Forschungsprojekt zur Transformation des Potsdamer Hochschulstandortes in den 1980/90er Jahren

Über die Gründung der Universität Potsdam 1991 wurde von Beginn an gestritten. Einen Höhepunkt erreichte die Debatte, wie die Transformation der …
Hüpfbegeisterte kamen zur Jumping-Party | Foto: Tobias Hopfgarten

30 Kurse, 30 Minuten, 30 Aktive – Jubiläumswoche beim Hochschulsport

Dass die Universität in diesen Tagen 30 Jahre alt geworden ist, feierte der Hochschulsport auf seine ganz eigene Art: mit einer Jubiläums-Sportwoche! …

Bildung statt Blumen – 30 Stipendien zum 30. Geburtstag der Universität für Studierende in Not

Die Universität Potsdam feiert heute ihren 30. Geburtstag und wünscht sich statt Blumen Bildung. Mit der Aktion „Bildung statt Blumen“ sollen 30 …

Zukunft im Gespräch – „UP.talk“ zum Unijubiläum über Pläne, Ideen und Hoffnungen

Heute, am 15. Juli 2021, wird die Universität Potsdam 30 Jahre alt. Ihr Jubiläum hat die 1991 gegründete Hochschule genutzt, um ihre noch junge …
Abschlussjahrbuch

Junge Akademikerinnen und Akademiker stellen sich vor – Abschlussjahrbuch 2020/21 erschienen

Die Universität Potsdam veröffentlicht auch in diesem Jahr ein Abschlussjahrbuch ihrer Absolventinnen und Absolventen. In der Publikation, die die …