Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Positive Bilanz – Zahl der Gründungen an der Universität Potsdam ist 2021 erneut gestiegen

Trotz der schwierigen Umstände der Pandemie verzeichnet die Universität Potsdam auch 2021 einen Aufwärtstrend bei Ausgründungen aus der Wissenschaft. …
Baustelle am Haus 9 auf dem Campus Am Neuen Palais, ein Kran setzt die Kuppel auf. Das Foto ist von Karla Fritze.

Die Transformation der ostdeutschen Hochschulen in den 1980/90er Jahren: Potsdam in vergleichender Perspektive

Die Transformation der ostdeutschen Geisteswissenschaften: Potsdam im Vergleich Lara Büchel: „Transformation“, „Erneuerung“, „Kolonisierung“: Mit …
Ladungsbewegungen in lichtangeregten Molekülen von Thiouracil. Das Foto ist von Rolf Treusch (DESY), David Picconi und Markus Gühr (UP).

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen

Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam …
v.l.n.r. Sascha Thormann (Geschäftsführer von Potsdam Transfer), Pola Serwene (erhielt 2021 FöWiTec-Preis), Uni-Präsident Prof. Oliver Günther und Geschäftsführer der UP Transfer GmbH, Dr. Andreas Bohlen

Jetzt bewerben für den FöWiTec 2022! – Förderung des Wissens- und Technologietransfers ausgeschrieben

Noch bis zum 9. Februar können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den FöWiTec-Preis 2022 bewerben. Mit insgesamt 50.000 Euro fördert …
Prof. Winnie-Karen Giera. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Von der Uni an die Schule und zurück – Winnie-Karen Giera möchte den Schulalltag als Wissenschaftlerin mitgestalten

Wenn Winnie-Karen Giera von ihrer Zeit als Lehrerin erzählt, merkt man ihr die Leidenschaft für diesen Beruf an. Mit einem Lächeln erinnert sie sich …
Protestcamps, der Gruppe „Extinction Rebellion“, am Trafalgar Square. Das Foto ist von AdobeStock/Jez Campbell.

Widerstand organisieren – Politikwissenschaftlerin untersucht mit ERC Starting Grant die Logistik von Protestcamps

Mit der Logistik von Protestcamps beschäftigt sich die Politikwissenschaftlerin Dr. Anna Fruhstorfer in einem groß angelegten Forschungsprojekt, das …
Auf dem Foto ist das Haus 9 der Communs auf dem Campus "Am Neuen Palais" zu sehen - in Gegenüberstellung Heute (links) und in Vergangenheit (rechts)

„Die Universität kann viel über ihr Selbstverständnis lernen“ – Ein geschichtswissenschaftliches Forschungsprojekt untersucht die Transformation der ostdeutschen Hochschulen am Beispiel Potsdams

Im Zuge des Umbruchs 1989/90 wandelte sich auch die Wissenschaftslandschaft Ostdeutschlands umfassend und grundlegend – und erklärtermaßen nach …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Mehr Gold fürs Geld – Wie Urs Granacher mit der PotAS-Kommission die Förderung des deutschen Spitzensports reformiert

Damit die Förderung des Spitzensports sich wieder deutlicher im Medaillenspiegel von Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen …
Helene Shani Braun | Foto: Dr. Jana Scholz

Jung, jüdisch, queer – Helene Shani Braun will Rabbinerin werden – und Feminismus in die Gemeinden bringen

Eine junge Frau springt vom E-Roller nahe einer belebten Einkaufsstraße in Berlin. Um ihren Hals trägt sie eine Kette mit der Aufschrift „Feminist“. …
Screenshot des Films „Allesandersplatz“

Zukunft Ostmoderne – Filmabend mit Diskussion und studentischer Abschlussarbeit

Die Verwandlung des maroden „Hauses der Statistik“ am Berliner Alexanderplatz zu einem alternativen Kulturzentrum dokumentiert der Film …