Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Corona-Pandemie ist längst zur globalen Wirtschaftskrise geworden. | Foto: AdobeStock/OSORIOartist

Wege aus der Krise – Prof. Dr. Maik Heinemann über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Immense finanzielle Einbußen, Produktionsausfälle und Kündigungen – das Corona-Virus belastet die Wirtschaft enorm. Wie die Märkte den Corona-Virus …
Symbolbild. Digitale Verwaltung bedeutet auch Bürgerservices online. | Foto: AdobeStock/Sikov

Europa digital – Wie es sich in Zeiten der Digitalisierung regiert

Deutschland, Norwegen, Belgien, Dänemark, Frankreich, Spanien, Estland, Ungarn, Großbritannien und die Niederlande – die öffentliche Verwaltung all …

Ideen für die Gesundheitswirtschaft von morgen – Gewinner des „idea-huBB“-Wettbewerbs stehen fest

Acht märkische Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft sind die Gewinner des Ideen-Wettbewerbs „ideahuBB“. Das Wirtschafts-ministerium …
Prof. Dr. Roland Verwiebe im Interview. | Foto: Kaya Neutzer

„Die Menschen sind aufgefordert, sich gegenseitig zu unterstützen“ – Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Roland Verwiebe über die Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Man könnte meinen, Gesundheitskrisen wie die aktuelle Corona-Pandemie machten vor niemandem halt. Doch die existenzielle Bedrohung durch Jobverlust …
Marvin Dogue. | Foto: Kevin Ryl

Profi mit Profil – Marvin Dogue ist Profisportler und studiert BWL an der Uni Potsdam

Als moderner Fünfkämpfer liebt er die Abwechslung. Der Sport ist das wichtigste für Marvin Dogue – ihm ordnet er Studium und Freizeit unter. Anders …
Prof. Dr. Roland Verwiebe. | Foto: Kaya Neutzer.

„Wir alle sollten für soziale Gerechtigkeit streiten“ – Der Sozialwissenschaftler Roland Verwiebe erforscht soziale Ungleichheiten und sucht Mittel und Wege, um sie abzubauen

2009 initiierten die Vereinten Nationen den „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“. Seitdem wird am 20. Februar an das Leitbild der sozialen …
Dr. Nina Reiners. | Foto: Tobias Vilén

„Für die Menschenrechte starkmachen“ – Die Politikwissenschaftlerin Dr. Nina Reiners erhält den Dissertationspreis der DGVN und spricht über Deutschlands Rolle im UN-Menschenrechtsrat

Ab 2020 ist Deutschland erneut für drei Jahre als Mitglied im UN-Menschenrechtsrat vertreten. Die Bundesregierung spricht von einem …
Bild: Adobe Stock/ Tom Bayer. Auf dem Bild ist ein fahrendes Kettenkarussel abgebildet.

„Turn! Turn! Turn!“ oder: Warum braucht Wissenschaft eine Wende?

Wissenschaft geht immer weiter: manchmal einen Schritt vor- und zwei rückwärts, dann wieder mit großen Sprüngen neuen Entdeckungen entgegen. Dabei …
Bioökonomie fängt beim Kaffeebecher an. Abgebildet sind viele weiße Kaffeebecher und ein grüner Kaffeebecher mittig. Foto: Adobe Stock/ Robert Kneschke

Wenn Informatiker Pilze züchten – Bioökonomie als nachhaltiges Wirtschaftsprinzip

Die Debatte rund um Nachhaltigkeit ist hochaktuell. Was kann aktiv unternommen werden, um nachhaltiger zu wirtschaften? Wie wird auf diesem Gebiet an …
Prof. Dr. Uta Herbst, die Gründerin der Negotiation Academy Potsdam, beim fünfjährigen Jubiläum der NAP. Foto: Tobias Hopfgarten.

Verhandlungsforschung auf dem Vormarsch – fünf Jahre Negotiation Academy

Am 13. November feierte die Negotiation Academy Potsdam (NAP) ihr fünfjähriges Bestehen – und zugleich die Gründung der Deutschen Gesellschaft für …