Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Theatervorstellung

Die Kunst des Zuschauens – Angehende Deutsch-Lehrkräfte lernen in einem Seminar das Theater von innen kennen

Innovative Lehrprojekte 2022

 

Theater sind wichtige Orte öffentlicher Debatten und kultureller Bildung. Doch wird das auch in Zukunft noch so sein? Für die Deutschdidaktikerin …
Student Philipp Okonek kennt die Universität Potsdam wie seine Westentasche.

Eine lange Liste – Philipp Okonek engagiert sich in zahlreichen Gremien der Uni Potsdam

FSR, StuPa, VeFa, LSK, FZS, AStA ... Manch einer denkt bei dieser Aufzählung vielleicht an einen Song der Fantastischen Vier. Philipp Okonek dagegen …
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann

„Krisen werden sich in schnellerer Abfolge abspielen und sich auch überlappen“ – Prof. Sabine Kuhlmann untersuchte mit ihrem Team das Krisenmanagement der deutschen Verwaltung

Als sich Anfang 2020 das neuartige Coronavirus weltweit ausbreitete, stellte das nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern auch die Behörden und …
Student Hikmet Güler sitzt am Campus Neues Palais

Die Vision eines vernetzten Europas – Wie Studierende von der European Digital UniverCity profitieren können

Was haben Alexander der Große, Big Data, Italienisch und Neurowissenschaften gemeinsam? Sie sind Teil des Online-Kursangebots der European Digital …
Illustration eines PCs mit zwei Windows-Fenstern

Was bist du groß geworden, liebes Intranet!

In den 1990er Jahren waren nicht nur Technobeats und Plateauschuhe der Hit, sondern auch Webseiten: Es wurde gebastelt und gebaut, erste schlichte, …
Die Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) mit Justizminister Marco Buschmann.

Bürokratieabbau in der Zeitenwende – Normenkontrollrat mit Prof. Sabine Kuhlmann übergibt Jahresbericht an Justizminister

Am 13. Dezember 2022 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seinen Jahresbericht an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann übergeben. Die …
Prof. Henrike Müller-Werkmeister

Kürzer als ein Wimpernschlag – Mit ultrakurzen Laserstrahlen kann Prof. Henrike Müller-Werkmeister beobachten, wie sich Moleküle bewegen

 

Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und …
Bücher

Deutscher Blick auf Jüdische Literatur? – Literaturwissenschaft verknüpft Theorie und Praxis des Literaturbetriebs

Innovative Lehrprojekte 2022

Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und …
Freigeist-Stipendiat Felix Lang am Campus Golm

Der ultimative Halbleiter – Felix Lang entwickelt Solarzellen und Strahlendetektoren für Weltraum und Medizin

Dr. Felix Lang arbeitet lieber im Labor als am Rechner. „Wenn wir unsere Solarzellen testen, sieht man sofort, ob sie gut sind oder nicht“, sagt er. …
Studierende des Frankel College im Morgengottesdienst mit Gastdozent Rabbiner Aaron Flanzraich (rechts) aus Toronto, Kanada.

Konservativ mit Zukunft – Das Zacharias Frankel College bildet konservative Rabbinerinnen und Rabbiner mit Hochschulabschluss aus

Andrés Bruckner hat es geschafft. Er hat seinen Masterabschluss in Jüdischer Theologie in der Tasche. Aber nicht nur den: Seit kurzem ist er auch …