Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Portrait von Dr. Bastian Matteo Scianna vor einem Bücherregal.

„Hier kämpft ein Volk verzweifelt für seine Freiheit“ – Der Historiker Bastian Matteo Scianna über den russischen Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 überfielen russische Streitkräfte die Ukraine – und erschütterten damit die Friedensordnung in Europa und darüber hinaus. Der …

„Gehen oder Bleiben?“ – Film und Diskussion über Strategien von Frauen in der Wissenschaft

Gehen oder Bleiben? Eine Frage, die sich forschende Frauen auf ihrem Karriereweg in der Wissenschaft mehr als einmal stellen. Ihre Erfahrungen und …

EDUC wächst – Universitäten aus Spanien und Norwegen treten europäischer Hochschulallianz bei

Die European Digital UniverCity EDUC bekommt Verstärkung: Der europäischen Hochschulallianz, die von Potsdam aus koordiniert wird, haben sich die …
Historisches Klassenzimmer im Schulmuseum Reckahn

Der Bildung und Aufklärung verpflichtet – 30 Jahre Schulmuseum Reckahn

Vor 30 Jahren, am 26. Februar 1992, wurde in Reckahn das Schulmuseum eröffnet. Zunächst mit dem Namenzusatz „Gedenkstätte Friedrich Eberhard von …

„Positive Rückmeldungen“ – Studierende bewerten die Lehre unter Corona-Bedingungen

Zum Ende des Wintersemesters 2021/22 liegen die Ergebnisse der neuen PotsBlitz-Umfrage vor. Zum dritten Mal in Folge hat das Zentrum für …
Schülergruppe an einem Tisch beim experimentieren und anfertigen von nachhaltigen Alltagsprodukten.

Fließende Übergänge – Wie die Uni in die Schule kommt und die Schule zur Universität: Das Leibniz-Gymnasium zeigt es

Für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen, kann viel bewirken. Genauso wichtig aber ist es, die wissenschaftlichen Zusammenhänge verstehen zu …
Prof. Dr. Florian Schweigert, Dr. Manja Schüle, Prof. Dr. Karl Vajda (Rektor der Jüdischen Universität Budapest), Prof. Dr. Walter Homolka (v.l.n.r.).

Kooperation mit der Jüdischen Universität Budapest wird ausgebaut

Die Universität Potsdam und das Landesrabbinerseminar der Jüdischen Universität Budapest haben am 28.2.2022 ein Memorandum of Understanding (MoU) …
Experiment im BabyLAB Potsdam

Dem Spracherwerb auf der Spur – Wie Babys Wörter erkennen

Wie individuell die Unterteilung von gesprochener Sprache in einzelne Worte bei neun Monate alten Säuglingen funktioniert, haben Prof. Dr. Barbara …
Azaleenschau im Botanischen Garten

Azaleenpracht – Der Botanische Garten im März

Frühlingserwachen im Botanischen Garten! Im Paradiesgarten und im Freigelände sind die ersten Frühblüher zu besichtigen. Und in den Gewächshäusern …
Mehrer Exemplare des Buches „Unbemannte Schiffe im Internationalen Seerecht“. Das Foto ist von Vanessa Ritt.

Zehn Fragen für ein Buch – „Unbemannte Schiffe im Internationalen Seerecht“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Vanessa Ritt, die Autorin des Buches „Unbemannte Schiffe im Internationalen Seerecht“, Universitätsverlag …