Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. iur. Björn Steinrötter. | Foto: Thomas Roese

„Wollen wir, dass eine Künstliche Intelligenz Recht spricht?“ – IT- und Medienrechtler Björn Steinrötter forscht zu juristischen Fragen der Digitalisierung

Er steht vor Studierenden im Hörsaal, ist Autor juristischer Aufsätze, Kommentare und Handbücher und forscht zu brandaktuellen Rechtsproblemen rund um …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann und apl. Prof. Dr. Norman Weiß vom Potsdamer MenschenRechtsZentrum. | Foto: Tobias Hopfgarten.

Zum Schutz aller Menschen – Die Juristen Andreas Zimmermann und Norman Weiß über das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam

Über 70 Jahre sind seit der Erklärung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte vergangen. Seither stehen beide nebeneinander – und …
Juniorstudentin Mattea Wernicke im Hörsaal. | Foto: Tobias Hopfgarten

Mehr als Schnuppern – Juniorstudierende an der Uni Potsdam

Dienstagmittag, die Vorlesung Persönlichkeitspsychologie I ist nicht sehr voll. „Vielleicht sind viele krank. Es ist ja Winter“, sagt Lars G. Er ist …
Die 66-jährige Daniela Hartmann in der Bereichsbibliothek Griebnitzsee. | Foto: Thomas Roese

„Komplett normal“ – Zwei ältere Semester berichten, wie es sich mit über 60 Jahren studiert

Etliche Studierende strömen aus den Hörsälen am Campus Griebnitzsee. Im Café Bohne, mitten unter ihnen, sitzt Daniela Hartmann. Anders als die meisten …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …
Dr. Marie Duclaux de L´Estoille bei der Verleihung des Fritz Bauer Studienpreises für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019. Foto: BMJV/Habig.

Im Dienste der Menschenrechte – Absolventin der Juristischen Fakultät mit Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019 ausgezeichnet

Die Juristin Dr. Marie Duclaux de L´Estoille hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Rechtsstrategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe“ …

Wohnungsnot und Städtebau – 9. Kommunalrechtstag an der Uni Potsdam

Gerade in Ballungsgebieten fehlt Wohnraum – eine wesentliche Maßnahme dagegen ist der Wohnungsneubau. Im Mittelpunkt des 9. Kommunalrechtstages, der …

Gemeinsam erfolgreich – Internationale Tagung zu Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht

Die aktuellen Herausforderungen für Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht stehen im Fokus einer internationalen Tagung, zu der das …

Bessere Kitas, aber wer zahlt? Fachtagung des KWI zum Kita-Recht in Brandenburg

Bekanntlich darf seit dem 1. August 2018 im Land Brandenburg für die Kindertagesbetreuung im letzten Vorschuljahr kein Elternbeitrag erhoben werden. …
Buzz Aldrin am 21. Juli 1969 (UTC/Apollo 11). Foto: NASA

Ein großer Schritt für die Menschheit – Vor 50 Jahren betraten die ersten Menschen den Mond

„That’s one small step for man, one giant leap for mankind“, hatte Neil Armstrong gesagt, als er am 21. Juli 1969 den Mond betrat. Die NASA hatte ihm …