Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Studentin Kristin Howitts

Deutschlehrerin auf Social Media – Eine Studentin zeigt ihren Followern, wie Studieren auf Deutsch geht

Was ist typisch Deutsch? Weißwurst oder Kuckucksuhren? Die Antwort scheint bodenständiger: das Pfandsystem. Als Kristin Howitt bemerkte, dass ihr …
Prof. Dr. Alexandra Carpentier

„Mathematik hat keine Grauzonen“ – Alexandra Carpentier forscht an der Schnittstelle von Statistik und Informatik

Wer würde das nicht gern können: einen Blick in die Zukunft werfen? Für Prof. Dr. Alexandra Carpentier sind richtige Vorhersagen kein Hokuspokus. Sie …
Digitale Bearbeitung von Mikrofilm-Daten im Moses Mendelssohn Zentrum

Hackathon zum jüdischen Kulturerbe – Digitale Instrumente im Dienst der Geisteswissenschaften

Welche Potenziale bietet die Digitalisierung, um das weltweit erhaltene jüdische Kulturerbe zu erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ein …
Sauber bewegt: Putzaktion des Zentrums für Hochschulsport

PUTZdam, sauber bewegt! – Zentrum für Hochschulsport ruft zum Müllsammeln auf

Gegen den gedankenlosen Umgang mit Verpackungen und die Entsorgung des Plastikmülls im urbanen Raum richtet sich die Aufräumaktion PUTZdam am 17. …
Die neuen Auszubildenden während ihres Besuchs auf dem Campus Am Neuen Palais.

Willkommen! – Neue Auszubildende starten an der Uni Potsdam

An der Uni Potsdam starten Jahr für Jahr nicht nur Tausende Studierende in ihre Ausbildung. Im Herbst beginnen regelmäßig auch junge Menschen eine …
Emily Jäger

Seltene Käfer und invasive Pflanzen – Biologin untersucht Artenvielfalt auf elf Berliner Gründächern

Schafgarbe, Wegwarte, Graukresse und wilde Rauke: Auf einem Holzhäuschen, das in DIY-Manier auf dem Dach eines Neuköllner Parkhauses errichtet wurde, …
Titelseite des Abschlussjahrbuchs 2022

Junge Akademikerinnen und Akademiker stellen sich vor – Abschlussjahrbuch 2021/22 erschienen

Fachkräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft heranzubilden, zählt zu den Kernaufgaben der Universität Potsdam. Der zügigen Vermittlung in …
Prof. Filippo Carlà-Uhink und Niklas Engel im Interview

Geschenkt oder bestochen? – Korruption in der Antike, „verdrehte Transfers“ und was wir heute daraus lernen können

Als der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff nach Korruptionsvorwürfen 2012 seinen Hut nehmen musste, kochte die Diskussion – wie immer in …

Zeitenwende in den osteuropäischen Literaturen – Tagung an der Universität Potsdam

Vom 15. bis 17. September 2022 treffen sich Fachleute im Rahmen des Forschungsverbundes „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach …
Steffen Ramm vom Botanischen Garten führt durch die Welt der fleischfressenden Pflanzen.

Uni zum Anfassen – Sterne, Kühe und Vulkane bei der 17. Potsdamer Kinder-Uni in Golm

Warum spucken Vulkane Lava? Welche Geheimnisse stecken in der Luft? Wieso ist die Milka-Kuh lila? Und wie können wir mit Computern reden? Bei der 17. …