Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Für den Erhalt der Freiheitsrechte – Voltaire-Preis 2023 geht an Amy Lai aus Hongkong

Die in Hongkong geborene Juristin und Autorin Amy Lai erhält in diesem Jahr den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor …
Cenk Nickel in seinem Büro während des Interviews.

Zusammen ist man weniger allein – Ein digitales Kolloquium für die Rechtswissenschaften

„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches …
Sportempfang 2023

Ein Hoch auf den Wettkampfsport – Ehrungen und Preise beim Sportempfang 2023

Rund 100 Gäste aus Universität, Hochschulsport, Verbänden und kooperierenden Einrichtungen waren der Einladung des Präsidenten der Universität, Prof. …

Nachwuchs, mit dem sich rechnen lässt – Uni richtet Siegerehrung der Matheolympiade aus

Der Ort hätte nicht besser gewählt sein können: Im Auditorium maximum der Universität Potsdam wurden gestern die Sieger der städtischen …
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in …

Jetzt bewerben: Neuer Qualifizierungsdurchgang für Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte

Im kommenden April startet der nächste Durchgang des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam. Berufserfahrene Lehrkräfte mit Flucht- und …
Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow zu Besuch an der Universität Potsdam.

Geballte KI – Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow informiert sich an der Universität Potsdam über Forschung zu und mit Künstlicher Intelligenz

Ob Geowissenschaften, Jura oder Kognitionsforschung, Biologie, Bildungsforschung oder natürlich Informatik – Künstliche Intelligenz ist aus der …
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in …

Neujahrsempfang der Universität Potsdam mit Verleihung des Voltaire-Preises 2023

Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., lädt am 25. Januar zum Neujahrsempfang auf den Campus Griebnitzsee ein. Zahlreiche …
Zwei Studentinnen auf dem Uni Potsdam Campus

Ästhetische Bildung im Freien – Ivette Widmann über das innovative Lehrprojekt „Draußenschule“

Wahrnehmen, reflektieren, sich auseinandersetzen – wo geht das besser als an einem Ort, der Natur und Mensch vereint? Ivette Widmann, Akademische …