Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Fledermaus in einem Baumloch

Wenn der Wald kein Zuhause mehr ist – Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen

Viele heimische Fledermausarten sind Waldbewohner, so auch der Kleinabendsegler. Weil sie in forstlich genutzten Kulturen aber immer seltener Höhlen …
Gruppenfoto von Läuferinnen und Läufern der Uni Potsdam

UP Runners nicht zu stoppen – Uni Potsdam läuft beim IKK BB-Firmenlauf 2025 fünfmal auf das Siegerpodest und wird sportlichste Firma

Die „UP Runners“, das Laufteam der Universität Potsdam, waren beim IKK BB-Firmenlauf am 27. Mai 2024 einmal mehr nicht zu stoppen: 344 Läuferinnen und …
Prof. Dr. Nina Kolleck in ihrem Büro.

33 Fragen an die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck

Welche Politik braucht gute Bildung? Muss eine Forscherin, die sich mit globalen Bildungstrends und politischer Sozialisation beschäftigt, TikTok …
Prof. Dr. jan Sürmeli im Portrait

Professur für sichere digitale Identitäten: Gemeinsame Berufung mit dem FZI Forschungszentrum Informatik

Prof. Dr. Jan Sürmeli wurde gemeinsam vom FZI Forschungszentrum Informatik und der Universität Potsdam auf eine Professur zum Thema „Sichere digitale …
Gruppenfoto

Universität Potsdam feiert Grundsteinlegung für Lehrkräftebildung

Der Grundstein für den Neubau des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam auf dem Campus Golm ist gelegt. Im …
Porträit von Jenny Haase

Poetik des Zuhörens – Die neue Romanistik-Professorin Jenny Haase interessiert sich für bisher wenig gehörte Stimmen Lateinamerikas

„Ich fühle mich sehr wohl auf dem Campus“, sagt Jenny Haase. Kaum im Amt, ist der Terminkalender der Professorin gut gefüllt mit Vorlesungen, …
Frau steht an einem Bücherregal

„Eine kollektive Biografie nachzeichnen“ – Marcia C. Schenck erforscht die Geschichte afrikanischer Gastarbeiter*innen in der DDR

In den 1980er Jahren lebten in der DDR zahlreiche Menschen aus anderen sozialistischen Staaten – als sogenannte „Vertragsarbeiter“. Allein aus …
Gruppe von sechs jungen Menschen steht in einer Reihe und hält die Buchstaben des Wortes "Future" vor die Gesichter

Zwischen Enttäuschung und Zuversicht – Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“

Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck – und bleibt dennoch bemerkenswert hoffnungsvoll. Das ist die zentrale Botschaft der …
Der Physiker Felix Lang hält eine Solarzelle.

Der Physiker Dr. Felix Lang antwortet auf die Frage: Was macht eine Solarzelle im Weltraum?

Der Weltraum: für uns auf der Erde in weiter Ferne, doch gleichzeitig sehr präsent in unserem alltäglichen Leben. Wer findet sich ohne GPS und Google …
Prof. Dr. Dieter Neher im Portrait

Solarzellen: die nächste Generation – Ein Besuch im Labor des Physikers Dieter Neher

Sonnenlicht ist überall auf der Welt verfügbar und lässt sich emissionsfrei nutzen. Von allen nachhaltigen Technologien gilt die Photovoltaik – die …