Zum Hauptinhalt springen

Körperfett - Ein relevanter Gesundheitsfaktor

Ein ausgewogenes Verhältnis von Körperfett und fettfreiem Gewebe ist für die Gesundheit besonders wichtig. Ein zu hoher Körperfettanteil ist mitverantwortlich für gesundheitliche Risiken wie erhöhte Blutfett- und Blutdruckwerte. Folgen können neben einer Verkalkung der Blutgefäße auch ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie Schlaganfälle, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes sein. Aber auch ein zu geringer Körperfettanteil kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Zu geringe Körperfett-Reserven können beispielsweise zu Immunerkrankungen führen.

Körperfettanalyse

 

In Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse haben wir im Mai 2016 für alle Beschäftigten und Studierenden der Universität erstmals individuelle und professionelle Infrarot-Körperfettanalysen angeboten. Zusätzlicher Bestandteil der Analysen war eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Beratung z.B. zu alltagstauglichen Strategien zum Abbau von zu viel Körperfett. Auf Grund des großen Interesses an dieser Veranstaltung wurde diese im September 2016 bereits wiederholt. 

Wir danken allen Teilnehmenden für die große Nachfrage und das im allgemeinen positive Feedback!

Körperfett - Ein relevanter Gesundheitsfaktor

Ein ausgewogenes Verhältnis von Körperfett und fettfreiem Gewebe ist für die Gesundheit besonders wichtig. Ein zu hoher Körperfettanteil ist mitverantwortlich für gesundheitliche Risiken wie erhöhte Blutfett- und Blutdruckwerte. Folgen können neben einer Verkalkung der Blutgefäße auch ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie Schlaganfälle, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes sein. Aber auch ein zu geringer Körperfettanteil kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Zu geringe Körperfett-Reserven können beispielsweise zu Immunerkrankungen führen.

Logo der Techniker Krankenkasse
Foto: Techniker Krankenkasse

Wie funktioniert die Analyse?

Bei der Körperfettanalyse per Infrarotmessung wird der Körperfettanteil im Verhältnis zum fettfreien Gewebe bzw. zur Muskulatur bestimmt. Die Infrarotmessung erfolgt komfortable über einen Sensor am Oberarm. Zusätzlich wird der Bauchumfang gemessen. Dieser gibt Auskunft über die Fettverteilung und den Bauchfettanteil, der gegebenenfalls ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Die anschließende professionelle Beratung konzentriert sich auf alltagstaugliche Strategien, die Ihnen beispielsweise dabei helfen können übermäßiges Körperfett abzubauen.

Wie lange dauert die Analyse?

Die Körperfettanalyse inklusive anschließender Beratung dauert zwischen 10 -15 min.

Wo finden die Körperfettanalysen statt?

Die Infrarot-Körperfettanalysen finden am 06.09.2016 von 08.00 – 17.00 Uhr an allen drei Universitätsstandorten statt.

In folgenden Räumlichkeiten:

Orte und Räumlichkeiten
Campus                 Haus                  Raum                  
Golm           25           F0.15
Griebnitzsee            7           0.38
Am Neuen Palais                  12           1.21

 

Muss ich etwas zu dem Termin mitbringen oder mich vorbereiten?

Nein, Sie können den Termin ohne jegliche Vorbereitungen in Alltagskleidung wahrnehmen. 

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? 
Dann Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich hier für eine Körperfettanalyse samt Beratung an.

Logo der Techniker Krankenkasse
Foto: Techniker Krankenkasse