Ein Auslandsaufenthalt ist wichtiger Bestandteil des Studiums und erhöht die beruflichen Chancen nach dem Studium. Studierende können wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln, die noch lange nachwirken. Neben der frühzeitigen Planung und Organisation stellt die Finanzierung von Auslandsaufenthalten viele Studierende vor Herausforderungen.
Wir möchten Auslandsaufenthalte inklusiver gestalten und Studierenden, die aufgrund der gesellschaftlichen Strukturen einer Mehrbelastung ausgesetzt sind, eine zusätzliche Unterstützung anbieten, um ihnen einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.
Die Universität Potsdam konnte 2019 erstmals ein Sonderstipendien-Programm anbieten, das den besonderen Fokus auf die Bedürftigkeit der Studierenden legt. Das gleichnamige Stipendium wird aus Mitteln der Dr. Gerda Heinrich-Stiftung finanziert. Die Bewerbung auf das Dr. Gerda Heinrich-Stipendium verläuft im Rahmen der regulären PROMOS Bewerbung.
Förderfähige Auslandsaufenthalte
Persönliche Voraussetzungen
Akademische Leistungen
Begründung der Bedürftigkeit
Die Bewerbung erfolgt parallel zur PROMOS Bewerbung.
Sie können sich ausschließlich über unser Online-Formular des PROMOS Programms zu den entsprechenden Fristen bewerben. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung vollständig und fristgerecht bei uns eingegangen sein muss.
Falls Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben oder unsicher sind, ob Sie für das Stipendium in Frage kommen, kontaktieren Sie uns.
Sie benötigen folgende Unterlagen:
Bitte beachten Sie, dass die Mittel begrenzt sind und wir versuchen, so viele Anträge wie möglich zu fördern. Daher werden die Bewerbungen inhaltlich bewertet. Neben formalen Kriterien spielen auch Studienleistungen und die obligatorische Gutachterbewertung eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über Ihre Bewerbung.
Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Haus 8, Raum 0.38
consulting hours
Persönliche Sprechzeiten entfallen bis auf Weiteres.
Telefonische Sprechzeiten:
Mo, Di & Do: 10:00 - 12:00 & 13:00 - 15:00 Uhr