Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Du bekommst immer wieder dieselben blöden Fragen gestellt und das nervt dich? Der große Thementag rund um den Studienabschluss bietet Dir alle Informations- und Anlaufstellen an einem Ort. Vom professionellen Schreibcoaching über die Herausforderungen des Studiums mit Familie oder gesundheitlicher Beeinträchtigung bis hin zur Karriere-Planung – stell’ Deine Fragen! Den ganzen Tag stellen sich die kompetenten Ansprechpartner*innen der Beratungseinrichtungen vor und bieten außerdem Mini-Workshops zu folgenden Themen an:
NUR NOCH DIE HAUSARBEITEN? IS’ DOCH KEEN DING!
10.15 – 11.45 Uhr | Steffi Bahro | Schreibcoaching
Schreiben ist eine zentrale Aufgabe im Studium. Daher ist es umso frustrierender, wenn es irgendwie nicht so recht klappen will. Der Workshop soll dir dabei helfen, Schreibängste oder gar -blockaden zu überwinden und das Schreiben noch ausstehender oder sogar bereits begonnener Haus-, Modul- und Abschlussarbeiten zu erleichtern.
DU STUDIERST MIT GESUNDHEITLICHER BEEINTRÄCHTIGUNG?! NA KLAR!
10.15 – 11.45 Uhr | Irma Bürger, UP | Informationen zum Nachteilsausgleich
Ob familiäre Verpflichtungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder eine Behinderung – es gibt viele individuelle Gründe, auf die du oft keinen Einfluss hast, die dein Studium aber beeinflussen. Hier bekommst du wichtige Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten, die die Universität in solchen Fällen bietet.
ALS STUDENT*IN HASTE DOCH ABER RICHTIG VIEL ZEIT, ODER?
12.15 – 13.45 Uhr | Kathrin Passig | Prokrastination
Kathrin Passig ist Autorin und gewann sowohl den Grimme- als auch den Bachmannpreis. Gemeinsam mit Sascha Lobo schrieb sie das Prokrastinationsbuch „Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin“. In ihr hast du also die beste Ansprechpartnerin, wenn es um das Thema Prokrastination geht. Somit befördert ihr Workshop dich mit Sicherheit langfristig zurück an den Schreibtisch, wo du auch ohne Zeitdruck und Stress richtig produktiv wirst!
DU HAST KINDER UND STUDIERST?!
12.15 – 13.45 Uhr | Dörte Esselborn, UP | Studieren mit Familie
Beim Workshop erhältst du Informationen zu Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie an der Hochschule. Dabei wird berücksichtig, dass die Bedarfe sich je nach Situation, Anlass und individuellen Ausgangspunkten unterscheiden. Der Service für Familien versucht daher, unter Rückgriff auf das inner- und außeruniversitäre Netzwerk hierfür jeweils passende Antworten und Lösungen zu finden.
UND WAT MACHSTE DANN DAMIT?
14.15 – 15.45 Uhr | Ines Rehfeld, UP | Berufliche Ziele finden
Der Workshop gibt dir die Möglichkeit, dich mit der persönlichen beruflichen Zielstellung auseinanderzusetzen. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Was kann ich? Was ist mir wichtig? Und wie kann ich mein selbstfestgelegtes Ziel schrittweise erreichen?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm' einfach vorbei.