Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz
Aufgabenschwerpunkte
- Auswirkungen von (Flucht-)Migration auf Bildungsprozesse, Bildungsinstitutionen und die Lehrer*innenbildung
- Übergänge internationaler Lehrkräfte ins hiesige Schulsystem
- Anerkennungspraktiken, Ausschlussmechanismen und Unterstützungsstrukturen
- Qualitativ-interpretative Forschung mit Methoden wie Grounded Theory, Dokumentarischer Methode, Biografie-, Inhalts- und Dokumentenanalyse
- Qualifizierungsprogramme für internationale Lehrkräfte
Lehre
- Bildungswissenschaftliche Begleitung zum Praxissemester
- Einführung in die Schulpädagogik und Begleitung des Orientierungspraktikums
- Interpretationswerkstatt: Qualitative Sozialforschung für Masterand*innen
- Schule und (Flucht-)Migration: Vielfalt lernen und gestalten
- Grundlagen der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -reflexion (mit Begleitung des Hospitationspraktikums)
- Bewerbungstraining für den Lehrer*innenberuf im deutschen Schulwesen
- Erkundung der Brandenburger Schullandschaft und des Berufsbilds Lehrer*in
Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen
- Vernetzung im bundesweiten Verbund für Qualifizierungsprogramme für internationale Lehrkräfte (QuiL)
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Diversität und Antidiskriminierung im Lehramtsstudium der Uni Potsdam
- Netzwerk Diversität in den Weiterbildungsangeboten der Uni Potsdam
Akademischer Werdegang
10/2003 – 09/2009:
Diplomstudium Erwachsenenbildung / Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Bildung und Zertifikatsstudium Gender Studies an der Universität Bremen und Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
10/2009 – 07/2015:
Prädoc am Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen
2017:
Dissertation zur Dr. phil. an der Universität Bremen
09/2016 – 09/2017:
Postdoc im Verbundprojekt „Pädagogisches Können in der Migrationgesellschaft“
10/2017 -12/2018:
Postdoc im Refugee Teachers Program Department Erziehungswissenschaft, Professur Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung, Universität Potsdam
01/2019 – 03/2025:
Projektleitung des Refugee Teachers Program – Ergänzungsqualifizierung und Beratungsstelle für internationale Lehrkräfte
10/2020 – 09/2022:
Stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
09/2023 – 03/2024:
Vertretungsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität
seit 04/2025:
Mitarbeiterin für Lehrkräftebildung in der Migrationsgesellschaft
Ausgewählte Publikationen
Artikel:
Wojciechowicz, Anna Aleksandra & Vock, Miriam (i. V.): Brücke zum deutschen Schulsystem: Das Refugee Teachers Program als Wegbereiter für internationale Lehrkräfte im Land Brandenburg, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens. Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung.
Wojciechowicz, Anna Aleksandra & Rüdiger, Marie (2024): Die Lernsituation berufserfahrener Lehrkräfte mit Qualifikation aus dem Ausland und ihre Implikationen für differenzsensible Hochschullehre, in: PFLB – Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, Bd. 6 Nr. 1, S. 187-204. DOI: https://doi.org/10.11576/pflb-7531
Wojciechowicz, Anna Aleksandra & Vock, Miriam (2019): Wiedereinstieg in den Lehrerberuf nach der Flucht mit dem Refugee Teachers Program in Brandenburg, in: DDS – Die Deutsche Schule, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 111. Jahrgang 2019, Heft 2, S. 220-230.
Wojciechowicz, Anna Aleksandra (2016): Stigmatisierung als biografische Arbeit in Professionalisierungsprozessen der schulpraktischen Phasen im Lehramtsstudium, in: Seminar, Nr. 4, S. 83-92.
Karakaşoğlu, Yasemin & Wojciechowicz, Anna Aleksandra (2016): Marginalisierende Homogenisierung der `Anderen´ als Verarbeitung migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse im pädagogischen Diskurs der universitären Lehramtsausbildung, in: Tertium Comparationis: Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft, Nr. 1, S. 59-72.
Monografie:
Wojciechowicz, Anna Aleksandra (2018): Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft. Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen, Wiesbaden: Springer VS.
Herausgeberschaft:
Wojciechowicz, Anna Aleksandra / Vock, Miriam / Gonzalez Olivo, Diana & Rüdiger, Marie (Hrsg.) (2023): Wie gelingt der berufliche Einstieg von geflüchteten und migrierten Lehrkräften in Deutschland? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe. Weinheim/Basel: Juventa Beltz Verlag.
Wojciechowicz, Anna Aleksandra / Niesta Kayser, Daniela & Vock, Miriam (Hrsg.) (2020): Lehrer/innen-Bildung im Kontext aktueller Fluchtmigration. Perspektiven, Impulse, Erkundungen. Juventa Beltz Verlag.