Skip to main content

Wirtschaftspädagogik/Fachdidaktik beruflicher Tätigkeiten kaufmännisch-verwaltender Art

Informationen zum Modul BLWVPM100

Niveau Masterveranstaltung
Häufigkeit Jedes Semester
ECTS 6
Lehrformen Seminar, SPS-Seminar und Tagespraktika
Modulprüfung Portfolioprüfung, bestehend aus Unterrichtsplanung und Reflexion (20 Seiten)
Modulverantwortlich Prof. Dr. Christin Siegfried

Qualifikationsziele

Die Studierenden:

  • beschreiben zentrale wirtschaftsdidaktische Prinzipien und wenden diese auf die berufliche Bildung an
  • erläutern Ansätze Prinzipien und Konzepte der Wirtschaftspädagogik zur Planung, Analyse und Auswertung von gutem wirtschafts- und/oder verwaltungsbezogenem beruflichen Unterricht unter Berücksichtigung äußerer und innerer Bedingungen von Unterricht, fachübergreifender Bildungsanliegen (Sprachbildung, Medienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung) und heterogener Lerngruppen.
  • erklären zentrale fachdidaktische Ansätze der Wirtschaftspädagogik
  • analysieren fachspezifische Strukturen und Methoden der wirtschaftsbezogenen beruflichen Bildung und setzen sich mit ihren unterrichtlichen Gelingensbedingungen auseinander.
  • erörtern und diskutieren Bildungsstandards, fachspezifische Kompetenzmodelle und Curricula kaufmännisch-verwaltender Berufsfelder
  • analysieren kriteriengeleitet eigenen und fremden Unterricht und diskutieren unterrichtliche Herausforderungen
  • reflektieren ihre Erfahrungen, Lehr- und Lernarrangements zu entwickeln und angemessen zu differenzieren und überprüfen und bewerten diese anhand fachdidaktischer Kriterien.