Hinweise zum Anmelden von BA- und MA-Arbeiten an unserem Lehrstuhl
Allgemeine Vorgaben für die Anmeldeverfahren im Bereich Sozialwissenschaften
Download Anmeldeverfahren für Bachelorarbeiten in den Sozialwissenschaften pdf
Download Anmeldeverfahren für Masterarbeiten Soziologie, LA Politische Bildung und MANIA pdf
Download Anmeldeverfahren für Masterarbeiten Politik- und Verwaltungswissenschaften pdf
Informationen zum Themenvergabebogen:
- Die Themen für Abschlussarbeiten werden von den Erstbetreuer:innen gestellt. Die Interessen der Studierenden sind dabei zu berücksichtigen.
- Die Erstbetreuer:innen tragen dafür Sorge, dass die Themen sprachlich und inhaltlich den Anforderungen eines Themas der Abschlussarbeit entsprechen.
- Die Themenvergabebögen werden von den Betreuer:innen und nicht von den Studierenden an Frau Dr. Kletzin geschickt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Titel gut lesbar ist, und dass auch gescannte Themenvergabebögen als offizielle Dokumente gut erkennbar sind.
Die fachübergreifende Studienkommission und die Prüfungsausschüsse haben eine Handreichung mit Standards für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät beschlossen.
Diese finden Sie hier:
Themenbeispiele für Bachelorarbeiten an unserem Lehrstuhl
Hier finden Sie einige Themen von BA-Arbeiten der letzten Semester, die bereits an unserem Lehrstuhl geschrieben worden sind:
- Effekte dfer Coronapolitik auf die Politikwahrnehmung in Deutschland (2023)
- Der Effekt des Alters auf das Wahlverhalten. Wahlforschung in Zeiten des demographischen Wandels (2023)
- Die Verteilung von Hausarbeit in Paarhaushalten, am Beispiel von christlichen und verheirateten Paaren in Deutschland (2023)
- An Analysis of Radical Right Speech Patterns in Online Forums. Approaching the Strange World of 4chan (2021)
- Operationalisierung von Geschlechtlichkeit in der empirsichen Sozialforschung. (Praxis-)Theoretische Reflexionen und forschungspraktische Implikationen (2021)
- Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung in der Corona-Pandemie. Ein Vergleich zwischen März und August 2020 (2021)
- Prozesse der Radikalisierung - Ursachen der islamistischen Radikalisierung (2020)
- Wahlverhalten im West-Ost-Vergleich bei Bundestagswahlen von 1990 - 2017 (2020)
- Effekte soziostruktureller Positionen auf Lebensqualität im internationalen Vergleich (2020)
- Haushalts- und Familienformen Westeuropas im Zeitvergleich. Ein internationaler Vergleich zwischen neun Ländern von 1998 - 2017 (2019)
Themenbeispiele für Masterarbeiten an unserem Lehrstuhl
Hier finden Sie einige Themen von MA-Arbeiten der letzten Semester, die bereits an unserem Lehrstuhl geschrieben worden sind:
- Einfluss von Kandidatenqualität auf den Wahlerfolg. Eine Trendanalyse von Wahlfaktoren der Bundestagswahl von 1990 - 2021 (2023)
- Digitalisierung und Einstellungen zu künstlicher Intelligenz. Einfluss von Data Literacy und länderspezifischer Digitalisierung auf Einstellungen zu Nutzen- und Risikofaktoren von künstlicher Intelligenz (2023)
- Migration und Verfestigung gruppenbezogener menschenfeindlicher Einstellungen - Eine Hereausforderung für konsolidierte Demokratien in Europa? (2023)
- The Association Between Extreme Weather Event Occurrences and the Electoral Performance of Green Parties - The Australian Case. (2023)
- Der Einfluss von Wirtschaftssanktionen auf die Demokratisierung in den Zielländern seit 1945 (2021)
- Der Einfluß von Social Media auf das Brexit-Referendum und die Wahl zum 45. US-Präsidenten. Wirkten sich die Nutzung von Facebook und Twitter auf die Wahlentscheidung aus? (2021)
- Sector-Level Immigration and Welfare Support (2021)
- Zum Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Gesundheit im Alter (2021)
- The effect of political finance on corruption riesk in Colombia: The unintendes trade-offs of paying for democracy? (2020)
- Determinanten wahrgenommener Diskriminierung. Eine Untersuchung soziokultureller Einflussfaktoren bei muslimischen Migranten in Deutschland (2019)
- Effekte der Diskrepanz zwischen gewünschter und tatsächlich geleistete Arbeit auf die Lebenszufriedenheit. Eine Längsschnittuntersuchung der SOEP-Daten 1985 - 2016 (2019)
- Welche Auswirkungen hat die Länge der Elternzeit für den beruflichen Wiedereinstieg von Müttern? (2019)
- Soziale Ungleichheit im freiwilligen Engagement (2019)