externe Praktikumsangebote
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
Ab sofort und bis Ende 2025 suchen wir wieder Studierende für Praktika in der empirischen Bildungs-, Hochschul-und Wissenschaftsforschung und würden uns freuen, wenn Sie die angehängten Angebote an potentiell Interessierte weiterleiten könnten.
Hier die Eckdaten:
- Dauer: Bis zu 3 Monate
- Umfang: 20 – 40 h/Woche
- Ort: München
- Vergütung: Je nach Stundenumfang bis zu 500 €/Monat
- Mögliche Aufgaben:
- Pretests und Durchführung von Interviews und Befragungen
- Aufbereitung und Dokumentation von Daten
- Analysen zu verschiedenen Themenschwerpunkten
- Erstellung von Ergebnisberichten und -darstellungen
- Literatur-, Adress- und Datenrecherchen
- Teilnahme an Projekt-und Institutssitzungen
Den kompletten Ausschreibungstext finden Sie hier: Ausschreibung 1 und Ausschreibung 2
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig
Im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung entwickeln, erproben und evaluieren wir auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement, praxistaugliche Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien, um nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu fördern. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.
Wir haben gerade eine Praktikumsstelle ausgeschrieben:
- Praktikum im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Biodiversität ab Anfang Juli für drei Monate
Bewerbungsschluss: 15.06.2025
Die ausführlichen Praktikumsausschreibungen findet Ihr hier.
Stellenangebote
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig - studentische Mitarbeiter
Im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung entwickeln, erproben und evaluieren wir auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement, praxistaugliche Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien, um nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu fördern. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.
Wir haben gerade eine Stelle für studentische Mitarbeiter ausgeschrieben:
- Studentische Mitarbeit mit 10h/Woche unbefristet im Bereich Emotionen und nachhaltiger Konsum ab Anfang Juli unbefristet
Bewerbungsschluss: 08.06.2025
Die ausführlichen Stellenausschreibungen findet Ihr hier.
Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung - wiss. Hilfskraft ohne BA-Abschluss
Stellenausschreibung für studentische Beschäftigte ohne BA-Abschluss
Stundenzahl pro Woche: 8
Einstellungstermin: 01.10.2025
für 12 Monate, Verlängerung ist möglich
Erwünscht:
- Interesse an Datenanalyse sowie der Analyse von Textdaten
- Grundkenntnisse in den Programmen „Stata“ und/oder „R“
- Computertechnische Affinität
- Thematisches Interesse an Rechtspopulismus
- Gute Selbstorganisation und zuverlässiges Arbeiten
Arbeitsaufgaben:
- Zuarbeiten für Lehre und Forschung
- Datensatzaufbereitung
- Literaturbeschaffung/-recherche
Wir bieten:
- Training in the Job: LATEX, Stata, R
- Eigenverantwortliches Handeln
- ausgestatteten Arbeitsplatz vor Ort, sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten (Technik wird gestellt)
- tarifliche Vergütung mit Urlaubsanspruch
Vollständige Bewerbungen (incl. Lebenslauf und PULS-Notenübersicht) richten Sie bitte per Mail bis spätestens 30.05.2025 an: Frau Janke, Mail: janet.janke@uni-potsdam.de
Lehrstuhl Methoden der empirischen Sozialforschung - Tutor/in
Stellenausschreibung für studentischen Tutor mit BA-Abschluss
zur BA-Vorlesung „Datenanalyse I: Deskriptive- und Inferenzstatistik“ im Wintersemester 2025/2026
Stundenzahl pro Woche: 9
Einstellungstermin: 01.10.2025
für das Wintersemester 2025/2026
(Verlängerung möglich)
Erwünscht:
- Interesse an Datenanalyse sowie der Analyse von Textdaten
- Grundkenntnisse in den Programmen „Stata“ und/oder „R“
- Freude an der Arbeit mit Studierende im Bachelor
- Spaß am Erkläre von (komplexen) Sachverhalten
- Gute Selbstorganisation, zuverlässiges Arbeiten und Geduld
Arbeitsaufgaben:
- selbstständige Konzeption und Durchführung des Tutoriums
- Beantwortung von Nachfragen der Studierenden
- ggf. Unterstützung bei der Klausuraufsicht
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Handeln
- ausgestatteten Arbeitsplatz vor Ort, sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten (Technik wird gestellt)
- tarifliche Vergütung mit Urlaubsanspruch
Vollständige Bewerbungen (incl. Lebenslauf und PULS-Notenübersicht) richten Sie bitte per Mail bis spätestens 30.05.2025 an: Frau Janke, Mail: janet.janke@uni-potsdam.de