Akademischer Werdegang
2021–
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur (19.-21. Jahrhundert) am Institut für Germanistik der Universität Potsdam
2019–2020
Vertretung der W3-Professur für Neuere deutsche Literatur/19.–21. Jahrhundert am Institut für Germanistik der Universität Potsdam
2016–2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur (19.-21. Jahrhundert) am Institut für Germanistik der Universität Potsdam
2016
Lehrbeauftragte im Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel
2015–2016
Postdoc-Projekt zum Thema Erzählen ohne Ende? Zur deutschsprachigen Literatur und Literaturwissenschaft nach 1945, Fellowship des Schweizer Nationalfonds (SNF) an der Goethe-Universität Frankfurt und am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
2013–2014
Lehrbeauftragte im Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel
2009–2013
Promotion im Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft zum Thema ‚Die Erzählung als Bild der Zeit. Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse‘, Kollegiatin des Graduiertenkollegs Bild und Zeit bei eikones/Bildkritik an der Universität Basel
2002–2008
Studium der Philosophie und Germanistik an den Universitäten Basel und München
Drittmittel
2020 Preis „Innovatives Lehrprojekt 2020“ für das mit Dr. Ulrike Schneider veranstaltete MA-Seminar "Druckfrische Literatur, tagesaktuelle Debatten, gestiftet von der Universität Potsdam
2019
Finanzierung der Tagung "Dorf/Stadt erzählen. Aktuelle Dorf- und Stadtliteratur im Vergleich" durch die Stiftung Preußische Seehandlung
2017–2018
Advanced Postdoc-Mobilitätsstipendium des Schweizer Nationalfonds (SNF); Gastgeber Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Ulrich Plass (Wesleyan University) und Prof. Dr. Kirk Wetters (Yale University) – aufgrund der Anstellung an der Universität Potsdam nicht angetreten
2016
Stipendium der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel (FAG)
2015–2016
Early Postdoc-Mobilitätsstipendium des Schweizer Nationalfonds (SNF); Gastgeberin Prof. Dr. Eva Geulen, Goethe-Universität Frankfurt a.M./Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
2014
Förderung der Publikation der Promotionsschrift durch den Schweizer Nationalfonds (SNF), durch die Freiwillige Akademische Gesellschaft Basel (FAG) und durch den Max Geldner-Fonds der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Basel
2012
Stipendium für die Abschlussphase der Promotion durch die Freiwillige Akademische Gesellschaft Basel (FAG)
2009–2011
Promotionsstipendium des Schweizer Nationalfonds (SNF)
Mitgliedschaften
#breiterkanon Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt
Modern Language Association (MLA)
Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG)
Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik (SAGG)
Internationale Raabe-Gesellschaft
Peter Weiss-Gesellschaft (IPWG)
Fortbildungen
Hochschuldidaktik
Wissenschaftsmanagement