Projekte - Prof. Dr. Fabian Lampart
Laufende Projekte
Zukunft, Zukunftswissen, Zukunftsästhetik. Forschungsprojekt zu Zukunftskonzepten, Schwerpunkt 19. Jahrhundert.
Teilprojekte:
(1) Band zur gleichnamigen Tagung „Zukunft, Zukunftswissen, Zukunftsästhetik“. Gemeinsam mit Natalie Moser.
(2) Realistische Zukünfte. Zukunftsreflexionen der Literatur des 19. Jahrhunderts [Buchprojekt]
(3) Zukunftsreflexionen in Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
Einführung in die Lyrikanalyse [Buchprojekt]
Teilprojekt „Vernetzung Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik“ im Rahmen des Projekts „Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (PSI-Potsdam)“. Gem. mit Martin Leubner und Paula Burg.
Herausgeberschaften
POEMA. Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle en poésie lyrique. Herausgegeben von Claudia Hillebrandt, Sonja Klimek, Fabian Lampart und Ralph Müller. Näheres hier.
Klassische Moderne. Reihe, gem. mit Barbara Beßlich, Dieter Martin, Mathias Mayer (seit 2023)
Aktuelles (Publikationen, Vorträge, Veranstaltungen)
Bachmann, Hans Werner Richter und die Gruppe 47 am Cap Circeo. Vortrag bei der Tagung: Ingeborg Bachmann – Konstellationen in Rom. Internationale Tagung aus Anlass des 50. Todestages. Istituto Italiano di Studi Germanici, Rom, in Kooperation mit dem Forum Austriaco di Cultura Roma und dem Goethe-Institut Rom. Organisation: Prof. Dr. Dieter Burdorf (Leipzig), Prof. Dr. Elena Polledri (Udine). Rom, 17.10. bis 19.10.2023.
Zukunft im Restauratorium. Arno Schmidts „Schwarze Spiegel“ und „Die Gelehrtenrepublik“. Vortrag bei der Tagung: Kunst im Restauratorium. Organisiert von Barbara Potthast (Universität Stuttgart) und Stephan Opitz (Universität Kiel), mit Unterstützung der Arno Schmidt-Stiftung. Stuttgart, 22.6. bis 23.6.2023.
Gelehrte Spiele. Barockrhetorik und Metapher in Durs Grünbeins „Tesauro“. Vortrag bei der Tagung: Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen. Universität Karlsruhe. Organisation: PD Dr. Christian Meierhofer, Karlsruher Institut für Technologie Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer, Philipps-Universität Marburg, in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe. 23.3 bis 25.3. 2023
Forschungsschwerpunkte
Systematisch Literatur, Zukunft, Geschichte Literatur und Intermedialität Lyrik, Lyriktheorie, Poetik Literatur und Wissen Literatur und Ökonomie Literatur und Raum / Literaturgeographie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Historisch Literatur um 1800 Deutsche und europäische Romantik Realismus Moderne Nachkrieg: Literatur und Kultur Gegenwartsliteratur Lyrikgeschichte (17. Jh. bis Gegenwart) |