Campus Golm
Institut für Mathematik
Haus 9, Raum 2.09.0.07
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
D-14476 Potsdam OT Golm
consulting hours
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Binner, E., Dohrmann, C., Ladel, S. (Juni 2020 bis Februar 2021). Digitale Bildung im Fachunterricht - mit veränderten Herausforderungen umgehen – Eine Fortbildungsreihe für Mathematik-Lehrpersonen an Grundschulen. In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung (DZLM).
Kortenkamp, U., Dohrmann, C., & Mahns, P. (August 2019 bis Juni 2020). Digitalisierung im guten Mathematikunterricht (DIGMA). DZLM Fortbildungskurs für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Fachberaterinnen und Fachberater Mathematik in Zusammenarbeit mit dem IQSH Schleßwig-Holstein.
Dohrmann, C. (Juni 2019). Gute Forschung. Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen des NeLe-Netzwerks im Rahmen der 2. NeLe-Tagung an der Universität Potsdam.
Dohrmann, C. (2018). „Herausforderungen bei der Winkelmessung“. mathematik lehren (210), 20-23.
Dohrmann, C. (2016). „Touch2Learn: Multi-Touch Lernumgebungen explorativ erforschen“. In M. Peschel (Hrsg.), Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik. Hohengehren: Schneider Verlag, 95–104.
Kortenkamp, U., & Dohrmann, C. (2016). Vorwärts-Rückwärts zum Begriff. Konstruktion und Re-Konstruktion von Zugfiguren. mathematik lehren, 33(196), 18-21.
Kuzle, A., & Dohrmann, C. (2014). Unpacking children’s angle „Grundvorstellungen“: The case of distance Grundvorstellung of 1° angle. In P. Liljedahl, C. Nicol, S. Oesterkle, & D. Allan (Hrsg.), Proceedings of the 38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education and the 36th Conference of the North American Chapter of the Psychology of Mathematics Education. Vancouver: PME, 409-416.