Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
Haus 5, Raum 0.14
14469 Potsdam
seit 04/2018 | Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Kommunikationstheorie und Linguistik“, Institut für Germanistik, Universität Potsdam |
04/2017 - 03/2018 | Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Englische Sprache der Gegenwart“, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Potsdam |
04/2015 - 03/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl „Englische Sprache der Gegenwart“, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Potsdam |
seit 04/2019 | Promotionsstudium im Fach Sprachwissenschaft, Universität Potsdam |
10/2014 - 04/2019 | Masterstudium im Fach Linguistik: Kommunikation, Variation, Mehrsprachigkeit (Titel der Masterarbeit: "The organization of speaker change in Kenyan radio call-ins: How current speakers projects different opportunities for incomings in Kenyan English"), Universität Potsdam |
10/2014 - 03/2017 | Masterstudium der Fremdsprachenlinguistik mit den Schwerpunkten Deutsch als Fremdsprache und Englisch (Titel der Masterarbeit: „Sprachenpolitik in gemischtsprachigen Familien“), Universität Potsdam |
10/2012 - 11/2014 | Zusatzstudium zur Ausbildung als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
10/2011 - 09/2014 | Bachelorstudium der Anglistik/Nordamerikanistik und der Germanistik (Titel der Bachelorarbeit: „The morphosyntax of Kenyan English“), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
WiSe 2020/21 KA macht Schule: Konversationsanalytische Perspektiven auf Unterrichtsinteraktion
SoSe 2020 Text, Gespräch, Varietäten II
WiSe 2019/20 Fragen über Fragen - Informationen-einholende erste Paarteile in der sozialen Interaktion
SoSe 2019 Text, Gespräch, Varietäten II
WiSe 2018/19 Kleine Wörter, große Aufgaben: Partikeln in der sozialen Interaktion
SoSe 2018 Text, Gespräch, Varietäten II
WiSe 2017/18 Introduction to Synchronic Linguistics I (Phonetik/Phonologie, Morphologie, lexikalische Semantik)
SoSe 2017 Introduction to Synchronic Linguistics II (Syntax)
2019
'Well let me put it uhm the other way around maybe': Managing students' trouble displays in the CLIL classroom. Classroom Discourse 10 (1), 46-70. Themenheft: Embracing social interaction in die L2 classroom: Perspectives for language teacher education.
2020
2018
2017