Potsdamer Lateintage 2018 – 2020. Roms Umgang mit sozialen Randgruppen : Forum Romanum : Nero - Kaiser und Künstler, hrsg. von Alexandra Forst, Potsdam 2021
www.BrAnD2.Begegnung mit dem Fremden. Die Römer in den Provinzen. Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk, hrsg. von Nicola Hömke und Alexandra Forst, Potsdam 2019
www.BrAnD2.Wissen. Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk, hrsg. von Nicola Hömke und Alexandra Forst, Potsdam 2018
Sammelbände
ut pictura poeta. Author Images and the Reading of Ancient Literature / Autorbilder und die Lektüre antiker Literatur, hrsg. von Ute Tischer, Ursula Gärtner und Alexandra Forst, Turnhout 2022
Text, Kontext, Kontextualisierung. Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur, hrsg. von Ute Tischer, Alexandra Forst und Ursula Gärtner (Spudasmata 179), Hildesheim / Zürich / New York 2018
Fremde Rede – Eigene Rede. Zitieren und verwandte Strategien in antiker Prosa, hrsg. von Ute Tischer und Alexandra Binternagel, Frankfurt / M. et al. 2010
Photo: De Gruyter
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
Symmachus als pagane Galionsfigur. Die dritte relatio und ihre Bedeutung für ein wirkmächtiges Autorbild, in: ut pictura poeta. Author Images and the Reading of Ancient Literature / Autorbilder und die Lektüre antiker Literatur, hrsg. von Ute Tischer, Ursula Gärtner und Alexandra Forst, Turnhout 2022, 133-153
Exorzismus, Heilschlaf oder Versöhnung eines Dämons? Die incantatio des Apuleius in Apol. 42-52, MH 75 (2018), 173-193
Die publizierte Fassung der ersten Catilinaria Ciceros und die Frage der Kontextbildung, in: Text, Kontext, Kontextualisierung. Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur, hrsg. von Ute Tischer, Alexandra Forst und Ursula Gärtner (Spudasmata 179), Hildesheim / Zürich / New York 2018, 161-177
Von Apronius bis Timarchides. Sprechende Namen als Decknamen in Ciceros Verrinen, Hermes 144 (2016), 419-438
(Binternagel) Urgetur confessione sua. sermocinatio in Ciceros Verrinen, in: Fremde Rede – Eigene Rede. Zitieren und verwandte Strategien in antiker Prosa, hrsg. von Ute Tischer und Alexandra Binternagel, Frankfurt / M. et al. 2010, 59-78
Eigene Tagungen
ut pictura poeta. Autorbilder als literarische, historisch-biographische und mediale Denkfiguren und ihr Einfluss auf die Lektüre antiker Literatur: 09.-11. Mai 2019 in Graz, gemeinsam mit Prof. Dr. Ursula Gärtner und Dr. Ute Tischer
Text, Kontext, Kontextualisierung. Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur: 3.-4. Juli 2015, gemeinsam mit Dr. Ute Tischer, Prof. Dr. Ursula Gärtner und Dr. Karen Blaschka
Fremde Rede – Eigene Rede: 6.-7. November 2009, gemeinsam mit Dr. Ute Tischer