Haus 11 - Heimat der Klassischen Philologie | Photo: Nicola Hömke
Caesar-Statue im Park Sanssouci | Photo: Nicola Hömke
Dienstags, 16 Uhr c.t. | Am Neuen Palais, Haus 12, Raum 14
Die Klassische Philologie und die Geschichte des Altertums laden Sie herzlich ein, an der Ringvorlesung "Unterricht in der Antike - Antike im Unterricht" ein. Im Hinblick auf die Antike Bildung werden die eingeladenen Referent:innen nicht nur über die grundlegende Alphabetisierung und den Rhetorikunterricht in der Antike sprechen, sondern sich auch mit der Vermittlung von Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Musik und Sport beschäftigen. In Bezug auf die Antike im gegenwärtigen Unterricht wird untersucht, ob aktuelle Unterrichtsmethoden angemessen sind oder vielleicht ein Umdenken von Nöten wäre.
Die Vorlesungen werden teils auf Deutsch und teils auf Englisch stattfinden.
Für eine Teilnahme wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: nina.mindt@uni-potsdam.de
Hier stellen wir unseren Lehrstuhl in einem Videovor.
Grundsätzlich ist vor Aufnahme des Lateinstudiums eine Eignungsprüfung vorgesehen, in der Ihre Lateinkenntnisse überprüft werden. Sollten Sie jedoch über Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums verfügen, können Sie bei unserem Studienberater Dr. Eugen Braun einen Antrag auf Anerkennung von Äquivalenzleistungen stellen.