Skip to main content

To top

Was steht aktuell an?


Interesse an einem Latein- oder Griechischstudium in Potsdam?

Werbefilm der Klassischen Philologie
Photo: Tom Zimmermann

 

Hier stellen wir unseren Lehrstuhl in einem Videovor. 

Grundsätzlich ist vor Aufnahme des Lateinstudiums eine Eignungsprüfung vorgesehen, in der Ihre Lateinkenntnisse überprüft werden. Sollten Sie jedoch über Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums verfügen, können Sie bei unserer Studienberaterin Dr. Alexandra Forst einen Antrag auf Anerkennung von Äquivalenzleistungen stellen. 

Werbefilm der Klassischen Philologie
Photo: Tom Zimmermann

zu sehen ist der Sockel der Trajanssäule in Rom
Photo: Steven Zucker

19. Lateintag am 22.09.2023

"OIKO-LOGIA. Wie der Mensch die Umwelt verändert - Antike und moderne Perspektiven"

Für den 19. Potsdamer Lateintag haben wir ein Thema gewählt, das eine Brücke zu einer brennenden zeitgenössischen Debatte schlägt, nämlich das antike Umweltbewusstsein und den Eingriff der Menschen der Antike in die Natur. Dabei wollen wir uns aber nicht nur auf die Vergangenheit beschränken, sondern streben auch nach einem Vergleich mit unseren aktuellen klimatischen Herausforderungen.

zum Plakat

zur Einladung

 

zu sehen ist der Sockel der Trajanssäule in Rom
Photo: Steven Zucker

zu sehen ist die Brücke "Pont Romain de Vaison-la-Romaine"
Photo: Base Mérimée

Brückenkurs Latein 2023

Der nächste Brückenkurs Latein wird zu folgenden Terminen stattfinden:

04.10. - 06.10.2023 (Mi - Fr) sowie 09.10. - 12.10.2023 (Mo - Do) jeweils von 9.30 - 13.15 Uhr (inkl. Pause)

Campus Griebnitzsee, Raum 03.06.1.20
(am 12.10.2023 im Raum 03.06.0.12)

 

 

 

Der Brückenkurs richtet sich primär an StudienanfängerInnen (erstes und drittes Semester) und dient der Auffrischung bzw. Erweiterung der Lateinkenntnisse. Der Kurs ist als "Brücke" in den Studienstart bzw. ins neue Semester gedacht. Im Zentrum steht die Arbeit an sprachlichen Kompetenzen: So werden die Studierenden vor allem das Übersetzen aus dem Lateinischen trainieren, wobei auch Übungen zu Wortbildung und Syntax eingebunden werden. Das genaue inhaltliche Programm und die Methoden werden sich am Niveau und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren.    

 

Anmeldung bitte per Mail bis zum 27.09.2023 an Ulrike Zieger (umziegeruni-potsdamde).

 

zu sehen ist die Brücke "Pont Romain de Vaison-la-Romaine"
Photo: Base Mérimée

 

Termine für die kommende SPÜ im WiSe 2023/24

Der Lateinkurs, in dem die Studierenden im Zuge der SPÜ an der Schule hospitieren und unterrichten werden, liegt folgendermaßen:

  • Mo, 2. Block (9:45-11:05 Uhr)
  • Di, 4. Block (13:40-15:00 Uhr)

Die erste Veranstaltung im Semester wird regulär am Mittwoch, d. 18.10.2023, stattfinden. Danach wird die Veranstaltung zum Blockformat übergehen. Die dafür vorgesehenen Termine werden während der ersten Veranstaltung gemeinsam mit den Studierenden abgesprochen.